Persönlichkeitsentwicklung & Selbstführung in der Tiermedizin – Lisa-Marie Petersen zu Gast im Interview

Shownotes

In dieser Folge spricht Sonja mit der Tierärztin, Redakteurin und Autorin Lisa-Marie Petersen über ein Thema, das in der Tiermedizin noch wenig besprochen wird: Persönlichkeitsentwicklung und Selbstführung. Warum ist es so wichtig, sich als Tierärzt:in oder TFA aktiv mit der eigenen Persönlichkeit auseinanderzusetzen? Wie hilft es, besser mit Stress, Herausforderungen und dem hohen emotionalen Druck des Berufs umzugehen und welchen Bezug hat das Thema zur mentalen Gesundheit von Tiermediziner:innen? Lisa teilt ihre eigenen Erfahrungen und gibt wertvolle Impulse dazu, wie Selbstreflexion und bewusste Selbstführung dazu beitragen können, langfristig in diesem Beruf glücklich und gesund zu bleiben. Ganz nebenbei gibt sie außerdem konkrete Tipps für erste eigene Schritte im Bereich der Persönlichkeitsentwicklung.

Mehr zu Lisa-Marie Petersen Website: https://www.lisa-marie-petersen.de/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/lisa-marie-petersen-474460204/

Lisa stellt im Podcast auch ihr Buch vor: "Bevor du vor die Hunde gehst: Mental gesund durch den Praxisalltag" – ein inspirierender Begleiter für alle, die in der tierärztlichen Praxis arbeiten und sich selbst nicht vergessen wollen. Lisas Buch kannst du hier bestellen: Bevor du vor die Hunde gehst – jetzt kaufen https://buchshop.bod.de/bevor-du-vor-die-hunde-gehst-lisa-marie-petersen-9783758339653

Transkript anzeigen

00:00:00: Lisa Immer so.

00:00:03: Sonja Hegel Hallo und herzlich willkommen zu dieser neuen Folge Future Vett Business.

00:00:08: Sonja Hegel Ich bin heute mal wieder nicht mit Kathi hier im Gespräch, sondern habe eine ganz, ganz spannende Interviewpartnerin eingeladen, auf die ich mich sehr freue und auch auf das Thema, über das wir heute sprechen werden, freue ich mich sehr.

00:00:22: Sonja Hegel Zu Gast ist heute Lisa-Marie Pettersen.

00:00:25: Sonja Hegel Lisa Marie Pettersen ist Tierärztin.

00:00:28: Sonja Hegel Lisa Durst, glaube ich, wenn ich es richtig recherchiert habe, wie ich in Budapest Tiermedizin studiert oder angefangen und bist dann nach Berlin gekommen.

00:00:36: Sonja Hegel Und in der Tiermedizinwelt bist du heute wahrscheinlich eher bekannt oder vor allem bekannt aus deiner Tätigkeit bei der praktischen Tierärztin und Vetline als Redakteurin.

00:00:47: Sonja Hegel Aber du hast auch ganz viele eigene Themen und hast auch heute ein Thema mitgebracht, über das wir sprechen werden, denn du bist Autorin und schreibst Bücher.

00:00:56: Sonja Hegel Und das Thema, über das wir heute zusammen sprechen wollen, ist das Thema Persönlichkeitsentwicklung und Selbstführung, vor allem und auch im Kontext der Tiermedizin.

00:01:07: Sonja Hegel Liebe Lisa, schön, dass du da bist.

00:01:09: Sonja Hegel Herzlich willkommen und ich hoffe, ich habe dich gebührend eingeleitet.

00:01:13: Sonja Hegel Habe ich noch irgendwas vergessen?

00:01:15: Lisa Ja, hallo liebe Sonja.

00:01:17: Lisa Schön, dass ich da sein darf.

00:01:18: Lisa Ich freue mich auch sehr auf unser Gespräch.

00:01:22: Lisa Ne, das hast du gut gemacht.

00:01:24: Lisa Also ich führe mich gut vorgestellt.

00:01:29: Sonja Hegel Wunderbar.

00:01:30: Sonja Hegel Ja, dann lass uns doch mal direkt einsteigen.

00:01:32: Sonja Hegel Ich habe ja schon gesagt, es geht heute so ein bisschen um das Thema Persönlichkeitsentwicklung, es geht auch um Selbstführung.

00:01:38: Sonja Hegel Bevor wir aber da jetzt in dieses Thema so richtig tief eintauchen, vielleicht kannst du mal ein bisschen erzählen, du bist ja, wie gesagt, Tierärztin, ähnlich wie ich, eben nicht in der Praxis aktuell unterwegs, sondern hast eben einen anderen Weg eingeschlagen als die eine oder andere Kollegin.

00:01:51: Sonja Hegel Vielleicht magst du mal ein bisschen berichten, wie so dein Werdegang ist und wie du dahin gekommen bist, wo du heute bist und warum auch dieses Thema, mit dem wir heute starten wollen, so wichtig und relevant für dich ist.

00:02:03: Lisa Sehr gern.

00:02:04: Lisa Also wie du schon gesagt hast, habe ich Tiermedizin studiert erst in Budapest, bin dann nach Berlin reingewechselt.

00:02:11: Lisa Berlin ist auch meine Heimatstadt, also bin dann sozusagen in der Heimat, habe ich fertig studiert und ja, habe eigentlich direkt nach dem Staatsexamen mit meiner Approbation einen etwas ungewöhnlichen Weg eingeschlagen, bin

00:02:33: Lisa über ein Praktikum in einem Fachverlag in ein Volontariat gekommen.

00:02:38: Lisa Also das ist eine, nochmal eine Ausbildung zur Fachredakteurin.

00:02:44: Lisa Bin sozusagen, habe den Quereinstieg in den Medizinjournalismus gemacht.

00:02:48: Lisa Und ja, das ist seither auch das, was ich immer noch tue.

00:02:55: Lisa Also ich arbeite jetzt schon seit über zehn Jahren als Redakteurin.

00:03:00: Lisa Und schreibe.

00:03:01: Lisa Ich bin den Tierärzten aber treu geblieben.

00:03:03: Lisa Also ich schreibe für Tierärzte sozusagen und besuche dafür ganz viele Veranstaltungen und spreche mit unterschiedlichsten KollegInnen und erzähle auch deren Lebensgeschichten so ein bisschen, was ich immer sehr, sehr mag.

00:03:20: Lisa Und ja, das ist total meine Nische.

00:03:25: Lisa Das, was meiner Persönlichkeit total entspricht.

00:03:28: Lisa Aber wie du schon gesagt hast, nicht

00:03:31: Lisa Nicht sehr klassisch, es ist eine Nische.

00:03:32: Sonja Hegel Mhm.

00:03:34: Lisa Und ja, ich befasse mich auch schon seit langer Zeit mit dem Thema Persönlichkeitsentwicklung.

00:03:43: Lisa Wie es dazu kam, ich glaube, es ist oft so, dass man anfängt, in eher schwierigen Lebensphasen vielleicht sich stärker mit sich selbst zu befassen oder man merkt, dass man über

00:03:58: Lisa sich weiterentwickelt, wächst.

00:04:01: Lisa Und so war es, denke ich, auch bei mir, dass ich Phasen hatte, die für mich persönlich sehr herausfordernd waren, wo ich dann in das Thema Persönlichkeitsentwicklung sehr stark eingetaucht bin.

00:04:16: Lisa Und ja, seither ist es ja etwas, was einen ein Leben lang begleitet, eigentlich eine Reise, die das Leben lang andauert, die sehr, sehr spannend ist, wie ich finde.

00:04:28: Lisa Und deswegen beschäftige ich mich nach wie vor damit und es kommen auch neue Erkenntnisse hinzu.

00:04:33: Sonja Hegel Total spannend.

00:04:36: Lisa Ich denke, dass auch gerade TierärztInnen davon sehr profitieren könnten, das auch zu tun.

00:04:44: Sonja Hegel Vielleicht können wir mal da so ein bisschen einhaken und die abholen, die sich vielleicht mit dem Thema noch gar nicht so viel beschäftigt haben oder die dieses Wort vielleicht auch zum ersten Mal hören.

00:04:53: Sonja Hegel Also Kathi und ich, wenn wir uns hier im Podcast unterhalten, haben wir auch immer mal wieder Themen, die dieses Feld so ankratzen.

00:05:00: Sonja Hegel Sachen, die wir erleben, Erkenntnisse, die wir haben.

00:05:02: Sonja Hegel was wir ausprobieren.

00:05:04: Sonja Hegel Ich bin ja auch durch meine Reise sehr viel in Kontakt gekommen mit solchen Themen, dem Thema Persönlichkeitsentwicklung.

00:05:10: Sonja Hegel Vielleicht kannst du ein bisschen einrahmen, was dieser Begriff eigentlich bedeutet oder was wir darunter verstehen können, dass wir auch alle abholen, die da vielleicht noch gar nicht so tief mit drin sind.

00:05:22: Lisa Ja, sehr gern.

00:05:23: Lisa Also wie ich schon gesagt habe, ich finde auch den Begriff Reise ganz passend.

00:05:28: Lisa Also das ist eigentlich wie eine Reise ist zu dir selbst oder es klingt jetzt so ein bisschen ja, also eigentlich ist Persönlichkeitsentwicklung das, dass du deine Zeit, deine rare Zeit, die du für dich hast, auch in dich selbst investierst und

00:05:35: Sonja Hegel Mhm.

00:05:52: Lisa dir die Zeit nimmst, regelmäßig zu reflektieren, dich selbst besser kennenzulernen, herauszufinden, was dich als Persönlichkeit, wir alle sind unterschiedliche Persönlichkeiten, ausmacht, was du für Stärken hast, was du für Schwächen hast, was du vielleicht für Triggerpunkte, Triggerthemen hast, dass du deine Werte kennenlernst, dass du, ja,

00:06:20: Lisa vielleicht auch Verhaltensmuster kennenlernst und so Schritt für Schritt immer besser verstehst, was für eine Persönlichkeitsstruktur du hast und ja, was dich quasi einzigartig macht, was dich ausmacht und wie du dich dementsprechend auch, also wenn wir aufs Thema Selbstführung kommen, vielleicht auch gut um dich selbst kümmern kannst, wie du dich selbst

00:06:50: Lisa steuern kannst, sodass du letztendlich zufriedener oder einfach gut durch dein Arbeitsleben oder auch privates Leben kommst.

00:06:57: Sonja Hegel Okay.

00:07:05: Lisa Also es ist eigentlich die Beschäftigung mit dir selbst in allen Facetten, mit dunklen Themen, mit Dingen, die

00:07:16: Lisa die du toll an dir findest, also so ein Rundumschlag und dadurch ist es halt auch ein sehr, sehr komplexes Thema.

00:07:23: Lisa Du entwickelst dich ja auch immer weiter und es hört nie auf, aber ja, das ist eigentlich Persönlichkeitsentwicklung.

00:07:34: Sonja Hegel Du hast gerade ganz viel schon erzählt.

00:07:37: Sonja Hegel Vor allem, wenn ich das richtig verstehe, dieses bewusste Auseinandersetzen mit sich selber, mit seiner Persönlichkeit.

00:07:42: Sonja Hegel Und du hast ja auch schon so ein bisschen weitergeleitet.

00:07:45: Sonja Hegel Das eine ist ja vielleicht das Erkennen, so habe ich es jetzt rausgehört und verstanden, erst mal so sich selber zu reflektieren.

00:07:50: Sonja Hegel Wer bin ich eigentlich?

00:07:51: Sonja Hegel Was ist wichtig für mich?

00:07:54: Sonja Hegel Und was gibt es vielleicht für...

00:07:56: Sonja Hegel Ja, für Dinge, die, das ist ja Triggerpunkte, also was gibt es vielleicht für Sachen, die irgendwie mich beeinflussen von außen und vielleicht auch das Warum zu verstehen.

00:08:04: Sonja Hegel Und dann, wenn es dann übergeleitet ist, hast du gerade schon ja so angeteasert, das Thema Selbstführung, also vielleicht auch perspektivisch, was kann ich daraus lernen, was kann ich daraus mitnehmen, wie kann ich auch damit agieren und mich selber vielleicht auch steuern oder managen.

00:08:19: Sonja Hegel Ja, total, ich finde das total spannend und ich freue mich, wie gesagt, sehr, dass wir darüber sprechen.

00:08:23: Sonja Hegel Auch ich bin, also es gibt in meinem Umfeld, in dem ich mich gerade bewege, sehr, sehr viele Menschen, die sich sehr aktiv und intensiv beschäftigen, die sich regelmäßig irgendwelche Challenges nehmen oder ein klassisches Beispiel vielleicht schon mal angeteasert, wie morgens journaln oder so und so ein bisschen eigene Reflexionen machen.

00:08:41: Sonja Hegel Bevor wir so da reingehen, was gibt es denn da so, vielleicht um mal so Ideen zu streuen, was gibt es denn da eigentlich alles?

00:08:47: Sonja Hegel Vielleicht nochmal die Frage an dich,

00:08:50: Sonja Hegel gerade jetzt im Kontext Tiermedizin, ich habe ja eingeleitet, dass du vor allem auch in dem Kontext dich damit auseinandersetzt oder wir darüber auch sprechen wollen.

00:08:57: Sonja Hegel Was glaubst du denn, warum tut es denn gerade in diesem Kontext Tiermedizin, in diesem Tätigkeitsfeld, der mir gesagt ist private, aber auch Arbeitsumwelt oder das Arbeitsumfeld, in dem wir uns ja bewegen, warum glaubst du, ist es so gut, dass man sich gerade in diesem Berufsfeld Tiermedizin mit dem Thema Persönlichkeitsentwicklung mal auseinandersetzt?

00:09:15: Sonja Hegel Kannst du da so ein bisschen deinen Einblick mal geben?

00:09:19: Sonja Hegel wie du dazu, genau, wie du da reingekommen bist eigentlich für dieses Berufsfeld.

00:09:23: Lisa Ja, also wenn wir jetzt mal auf die praktizierenden Tierärztinnen schauen, muss man ja einfach sagen, dass es ein sehr herausfordernder Beruf ist.

00:09:35: Lisa Die Arbeitslast ist sehr hoch.

00:09:38: Lisa Man ist irgendwie in einer Dienstleisterrolle und man hat die Verantwortung für Lebewesen.

00:09:45: Lisa Und da passieren natürlich Fehler.

00:09:49: Lisa Es kommt zu Konflikten.

00:09:53: Lisa Ja, man muss sehr stressresistent zum Teil sein und kommunizieren.

00:09:59: Lisa Und ich glaube, es ist bekannt, dass es vielen Tierärztinnen und Tierärzten auch mental nicht gut geht.

00:10:10: Lisa Als Folge dieses großen Straußes, was sie da zu bewältigen haben.

00:10:16: Lisa Und es ist einfach auch so, finde ich, dass man im Studium dazu sehr wenig lernt.

00:10:21: Lisa Zum Beispiel Persönlichkeitsentwicklung spielt überhaupt keine Rolle, Kommunikation spielt keine Rolle und ja, ich finde auch, dass oft das Selbstwertgefühl am Ende des Studiums oft kleiner ist als vorher vielleicht, dass man relativ unsicher ist, das Gefühl hat, man kann vielleicht gar nichts und diesbezüglich kann einem Persönlichkeitsentwicklung natürlich in

00:10:38: Sonja Hegel Vielen Dank.

00:10:52: Lisa ganz vielerlei Hinsicht total weiterhelfen.

00:10:54: Lisa Also zum einen lernst du, wenn du dich bewusst mit dir selbst beschäftigst, nicht nur selbst kennen, sondern du kannst dich auch besser steuern.

00:11:08: Lisa Du merkst, du baust eine gewisse Resilienz auf, also in stressigen Situationen wie

00:11:19: Lisa Kann ich mich in dem Fall um mich selbst kümmern?

00:11:24: Lisa Dann entwickelst du vielleicht dein Mindset weiter, sodass du, wenn Fehler passieren, dich dafür nicht fertig machst, sondern vielleicht versuch, diesen Shift hinzukriegen und zu gucken, okay, was kann ich daraus lernen und das beim nächsten Mal, dass es mir nicht nochmal passiert.

00:11:41: Lisa Was sind eher Learnings aus meinen Fehlern, statt mich dafür irgendwie fertig zu machen?

00:11:50: Lisa Und ich glaube, man trainiert auch sehr stark seine emotionale Intelligenz, dass man empathischer wird, auch empathisch auf den Kunden, auf den Tierbesitzer eingehen kann, wenn man irgendwie seine eigenen Themen geklärt hat und auch versteht, was in demjenigen vorgeht.

00:12:03: Sonja Hegel Mhm.

00:12:08: Lisa Also man entwickelt mehr Kapazitäten auch für das Gegenüber sozusagen, was für Tierärzte, glaube ich, auch sehr wichtig ist.

00:12:17: Lisa Und ja, findet,

00:12:20: Lisa seinen Platz vielleicht im Team auch besser, also dass man sich bewusst darüber ist, was kann ich, was kann ich vielleicht nicht so gut und wie kann ich mit meinen Fähigkeiten ein Team sozusagen bereichern und wie kann ich mein Arbeitsleben so gestalten, dass es vielleicht auch meiner Persönlichkeit entspricht, dass ich meine Potenziale lebe

00:12:48: Lisa Und daraus auch natürlich dann Zufriedenheit ziehen kann.

00:12:52: Lisa Also es gibt ganz, ganz viele Aspekte, die, glaube ich, auch praktizierende Tierärztinnen, wovon sie sehr profitieren könnten, ja.

00:13:06: Sonja Hegel Vielleicht ganz kurz, weil du ganz viel über Tierärztinnen sprichst, das geht natürlich, nehme ich an, auch für andere Rollen in der Praxis.

00:13:13: Sonja Hegel Ich denke immer gerne ganz bewusst an unsere TFAs in den Teams, die natürlich auch

00:13:18: Sonja Hegel ähnliche Situationen erleben und viel Menschenkontakt in den Praxen haben und viel Stress auch haben, aber vielleicht nicht das Studium haben, vielleicht eine Ausbildung, die nichtsdestotrotz... Ja.

00:13:28: Lisa Auf jeden Fall.

00:13:29: Lisa Also das alles, was ich sage, gilt genauso für die TFAs.

00:13:31: Sonja Hegel Ja.

00:13:34: Lisa Also in jedem Fall, die sind ja oft noch auch sehr stark einfach belastet durch vielleicht unzufriedene Kunden oder haben einen Erstkontakt oder was auch immer.

00:13:35: Sonja Hegel Ja.

00:13:48: Lisa Genau.

00:13:50: Sonja Hegel Okay, also genau deswegen, einfach um das nochmal einzurahmen, dass natürlich alle Rollen hier angesprochen sind und dass Persönlichkeitsentwicklung nicht reserviert ist für die Tierärztinnen und Tierärzte, sondern das geht eben für die Persönlichkeit.

00:13:59: Lisa Nee, auf keinen Fall.

00:14:03: Sonja Hegel Würdest du denn sagen, also wenn ich das jetzt rausgehört habe oder auch zusammenfassen, kann es mir helfen, weil es ist vielleicht ein großes Thema in der Team-Lizin, du hast ja schon gesagt, das Thema mentale Gesundheit spielt eine Rolle für alle Rollen, es ist super herausfordernd.

00:14:17: Sonja Hegel Kann es mir helfen, wenn ich mich, also wir sind ja immer noch sehr abstrakt gerade auf der Ebene, was ist das eigentlich alles, wie kann es mir helfen, wir sind noch nicht in den Details drin, aber wenn ich mich jetzt mit dem Thema beschäftigen möchte, Persönlichkeitsentwicklung sage, okay, es kann mir helfen, kann es mir helfen,

00:14:33: Sonja Hegel ja, vielleicht auch in meinem Arbeitsumfeld mehr Zufriedenheit, mehr Ruhe zu gewinnen.

00:14:40: Sonja Hegel Was würdest du sagen?

00:14:41: Sonja Hegel Ist das ein guter Einstieg?

00:14:43: Sonja Hegel Gerade wenn man jetzt sagt, ich bin immer gestresst oder ich bin sehr unzufrieden in meinem Berufsumfeld, wie kann es oder kann es mir da so weit helfen, dass ich sagen könnte, wenn ich mich da ein bisschen mehr mit beschäftige, finde ich vielleicht irgendwann meinen Platz in der Rolle?

00:14:57: Lisa Auf jeden Fall.

00:14:58: Lisa Also ich glaube, was die Gefahr ist, ist, dass man auch so ein bisschen in so eine Opferrolle kommt und sagt, ich fühle mich total ausgeliefert.

00:15:06: Lisa Den Arbeitsumständen ist alles, ja, ich bin unzufrieden, aber ich kann auch nichts daran verändern.

00:15:15: Lisa Und jetzt habe ich so lange studiert und irgendwie bin in der Praxis endlich angekommen und jetzt geht es mir irgendwie gar nicht gut so.

00:15:24: Sonja Hegel Vielen Dank.

00:15:28: Lisa wenn du Persönlichkeitsentwicklung betreibst, kannst du auf jeden Fall sehr viel stärker auch selbst aktiv werden, so ein bisschen deinen Arbeitsalltag gestalten.

00:15:39: Lisa Also wenn ich jetzt zum Beispiel in der Praxis wäre, oder eine sehr große Erkenntnis für mich war, dass ich eben eine introvertierte Persönlichkeit bin.

00:15:52: Lisa Introvertiert bedeutet nicht, dass man unbedingt...

00:15:56: Lisa zurückgezogen und ruhig ist und schüchtern, sondern dass ich in meinem Fall meine Energie, also dass mir die Dauergeselligkeit, wenn ich jetzt jeden Tag Kundenkontakt von morgens bis abends hätte, würde mir das sehr stark meine Akkus leeren sozusagen und ich bräuchte einfach ganz dringend Zeit, um Zeit allein, um die wieder aufzuladen, um wieder leistungsfähig

00:16:16: Sonja Hegel Ja.

00:16:26: Lisa zu sein.

00:16:26: Lisa Und wenn ich jetzt in der Praxis wäre, würde ich das zum Beispiel so gestalten, dass ich meine Pausen vielleicht dazu nutze, rauszugehen, kurz alleine zu sein und auch meinen Feierabend entsprechend gestalte, so dass ich wieder die Power habe, sozusagen als Tierärztin da am Kunden arbeiten zu können.

00:16:51: Lisa Und das ist ein Beispiel dafür,

00:16:51: Sonja Hegel Mhm.

00:16:55: Lisa die so Erkenntnisse, die man auf seiner Persönlichkeitsentwicklungsreise hat, vielleicht auch wirklich dazu nutzen kann, um den Alltag so zu gestalten, dass es der eigenen Persönlichkeit entspricht und dass man dann auch entsprechend mehr Zufriedenheit sich selbst kreieren kann.

00:17:17: Lisa Und ich denke ja auch, auch wenn ich angestellt bin, ich denke,

00:17:22: Lisa denke, ich hoffe, dass meine, dass Inhaber auch offen für Input sind und dass ich da vielleicht auch das Gespräch suchen kann und wirklich entsprechend Wünsche äußern, wie ich sozusagen meinen Platz im Team ausfüllen möchte.

00:17:42: Lisa Also ich denke, man sollte da mutig sein und dann auch versuchen, wirklich das entsprechend zu gestalten und nicht sich so

00:17:51: Lisa wenn man unzufrieden ist, dass man halt auch wirklich was versucht zu ändern, weil wahrscheinlich wird es sich sonst nicht verbessern.

00:17:58: Sonja Hegel Ich finde das total schön, du hast gerade ganz viele Begriffe genannt.

00:18:04: Sonja Hegel Gestalten, kreieren, Mut und was verändern.

00:18:11: Sonja Hegel Das sind ja so Begriffe, die eigentlich im Praxiskontext total wenig fallen.

00:18:16: Sonja Hegel Etwas kreieren und gestalten hat ja wenig Platz in diesem sehr rationalen Umfeld, wo es um Fakten geht, um Symptome, um Diagnostik, um Patient 1, 2, 3, ja.

00:18:29: Sonja Hegel Und da genau, das finde ich gerade total schön, da diesen Platz zu finden, genau das vielleicht für sich zu gestalten zu können, finde ich einen total schönen Ansatz, den ich tatsächlich damals in meiner Praxiszeit nicht hatte.

00:18:41: Sonja Hegel Ich hätte den mir, glaube ich, jetzt im Nachhinein gewünscht, weil dann wäre es vielleicht ein...

00:18:49: Sonja Hegel Also nicht, dass ich unzufrieden bin mit dem, wo ich jetzt bin, ich bin sehr happy, aber dann wäre vielleicht die Zeit in der Praxis für mich eine andere gewesen, weil ich dann mit den Erkenntnissen, bei mir fällt auch besser hätte, adressieren können.

00:18:59: Sonja Hegel Was brauche ich denn eigentlich und wie kann ich denn damit rausgehen?

00:19:03: Sonja Hegel Wie kann ich denn da in die Ansprache gehen?

00:19:04: Sonja Hegel Was kann ich denn erzählen, was wichtig ist, damit ich hier gut agieren kann in diesem Praxisumfeld, in dem Team, in der Tätigkeit?

00:19:12: Sonja Hegel Finde ich total, total spannend.

00:19:13: Lisa Total.

00:19:15: Lisa Also was mir auch in der Praxis super doll gefehlt hat, war eben so dieser kreativere Aspekt und dieses Gestalterische eben.

00:19:25: Sonja Hegel Vielen Dank.

00:19:25: Lisa Aber ich spreche ja mit super vielen Kolleginnen und Kollegen und ich finde das ganz schön auch zu sehen, dass es da Geschichten gibt.

00:19:36: Lisa Zum Beispiel hatte ich letzte Woche

00:19:39: Lisa Woche ein Interview mit einer Tierärztin, die sehr stark TikTok macht und Instagram und da auch Videos dreht und sagt, sie braucht ein, also das ist so voll ihr kreativer Ausgleich, so praktisch sonst Chirurgin und das ist sozusagen das, was sie gestalterisch macht.

00:19:59: Lisa Sie hatte auch eine ADHS-Diagnostik und meinte, gerade da ist es,

00:20:04: Lisa hat man einfach diesen Kreativen, also ist für sie total wichtig auch.

00:20:09: Lisa Und das finde ich schön, dass man da auch inzwischen, finde ich, viel, viel mehr Möglichkeiten hat, sich auch auszuleben und vielleicht trotzdem in der Praxis zu bleiben.

00:20:23: Lisa Aber rechts und links kannst du ja auch noch zusätzlich irgendwas machen, um Ausgleich zu finden zu diesem, wie du schon sagst,

00:20:34: Lisa Rationalen und ja, genau.

00:20:37: Sonja Hegel Ja, sehr rational.

00:20:40: Sonja Hegel Und wenn dann eigentlich diese Emotionen, die ja so eine große Rolle spielen, also ich glaube, die meisten Kolleginnen, egal ob TFA oder Tierärztin, die ich kenne, die sind ja in der Praxis, weil sie wirklich helfen wollen.

00:20:51: Sonja Hegel Da ist dieses Bedürfnis, den Patienten zu helfen, das ja total auch emotional vielleicht eher gelagert ist, dieses Bedürfnis.

00:20:59: Sonja Hegel Und dann mit dem rationalen Umfeld und dem Zeitdruck vielleicht viele Leute und dieser ständige Wechsel hin und her.

00:21:05: Sonja Hegel Also ich finde das

00:21:07: Sonja Hegel Das ist ein ganz schön krasser Anspruch in allen Ebenen, rational, emotional, hochs und tiefs, nah beieinander, Druck, Zeit und vor allem die Emotionen der anderen um einen herum und diese ganzen...

00:21:20: Sonja Hegel eher komplexen, ich sage mal, Sozialbeziehungen, in denen man sich da befinden kann in so einer Praxis.

00:21:25: Sonja Hegel Und da vielleicht wirklich zu wissen, wo stehe ich eigentlich, was ist für mich wichtig, was, wie du es am Anfang gesagt hast, was sind meine Werte, wird hier gerade ein Wert vielleicht verletzt oder wenn ich irgendwie reagiere in Situationen, die ich nicht so mag.

00:21:39: Sonja Hegel Oder also so kennt man ja vielleicht, dass man irgendwie danach ja sagt, das hatte ich nämlich auch vor ein paar Tagen, wo ich dachte, was habe ich denn da jetzt gesagt, wie habe ich denn da jetzt reagiert und warum, ja?

00:21:48: Sonja Hegel Und dann zu erkennen, was war denn der Auslöser, dass ich eine bestimmte Reaktion gezeigt habe, die ich eigentlich gar nicht so wollte, die vielleicht völlig auch unangemessen war, aus meiner Sicht so rational gesehen.

00:21:58: Sonja Hegel Und ich habe dadurch aber diesen Spielraum gehabt, zu erkennen, was der Auslöser war und in mich zu gehen und mir zu überlegen, hey, das mache ich vielleicht nächstes Mal anders.

00:22:06: Sonja Hegel Wenn ich nicht so, kann ich auch anfangen, genau, mich vielleicht selber zu steuern und die Selbstführung vielleicht auch zu übernehmen.

00:22:13: Sonja Hegel Das fand ich total, finde ich immer wieder total spannend und das kann ja in der Praxis genauso funktionieren.

00:22:13: Lisa Ja.

00:22:17: Sonja Hegel ein hilfreiches Tool vielleicht sein.

00:22:19: Lisa Total.

00:22:20: Lisa Und vielleicht auch, was ich noch nicht, was ich auch immer sehr wichtig finde, dass man auch anfängt, für sich selbst Grenzen zu setzen.

00:22:28: Lisa Man denkt ja, okay, man ist als Tierarzt in dieser Dienstleisterrolle und man muss alles aushalten oder so, aber das muss man eben nicht.

00:22:36: Lisa Also wenn es wirklich grenzüberschreitende Kundinnen gibt oder

00:22:44: Lisa auch in Teams, dass man nicht zu allem Ja sagt, sondern dass man da wirklich auch anfängt, für sich selbst zu sprechen und auch, wenn man eben erkennt, dass da Grenzen erreicht sind, was man, oft weiß man gar nicht, wo liegen die eigenen Grenzen, aber das kann einem Persönlichkeitsentwicklung eben auch aufzeigen, dass man da dann auch anfängt und ich finde, Grenze klingt immer so böse, aber das kann man ja auch sehr

00:23:16: Lisa Also das muss nichts Negatives sein, sondern das kann einfach freundlich kommuniziert werden.

00:23:22: Lisa Und ja, das hilft einem vielleicht auch gerade in diesem Druck, unter dem man steht, da so ein bisschen in den richtigen Momenten vielleicht auch sich ein bisschen rauszuziehen oder eine Grenze zu setzen.

00:23:41: Sonja Hegel Fällt das schon unter dem Begriff Selbstführung, solche Maßnahmen, sage ich mal, zu ergreifen?

00:23:47: Sonja Hegel Oder was würdest du in dem Begriffsfeld Selbstführung einordnen?

00:23:56: Lisa Ja, also ich finde, bei Selbstführung geht es sehr stark darum, dass man, genau wie du schon gesagt hast, wirklich auch die eigenen Themen bearbeitet, erkennt, dass man sozusagen

00:24:19: Lisa Was, glaube ich, auch ganz wichtig im tierärztlichen Alltag ist, so eine emotionale Selbstregulation zu haben.

00:24:24: Lisa Also, dass man eben merkt, okay, der triggert mich gerade und ich schieße jetzt aber nicht direkt zurück, sondern ich erkenne das, dass das so ist und kann sozusagen besonnener reagieren oder so.

00:24:41: Sonja Hegel Mhm.

00:24:42: Lisa Also, dass man irgendwie da so eine eigene...

00:24:48: Lisa hat wie so eine Selbstregulation auch etabliert.

00:24:53: Lisa Und ich glaube, gerade wenn es jetzt zum Beispiel um Inhaber geht, die ja total viele Themen haben und dann eben auch noch Personal führen in so einer Tierarztpraxis zum Beispiel, wenn die sozusagen ihre eigenen Themen nicht geklärt haben, dann können sie A nicht auf ihre Teammitglieder eingehen oder auf ihre Kundinnen und Kunden.

00:25:18: Lisa Und ja, deswegen ist es, glaube ich, ganz wichtig, dass man sich da reflektiert und das würde ich so, also auch unter, aber auch Grenzen auf jeden Fall, also definitiv.

00:25:35: Sonja Hegel Und wir haben es gerade schon gehört, also du, genau, wir gehen eigentlich davon aus, das ist ja das eine, also das ist ja diese, weil ich total spannend finde, einfach diesen Aspekt, deswegen hebe ich den nochmal so vor.

00:25:47: Sonja Hegel Wir haben einmal diese Persönlichkeitsentwicklung, das heißt also sich mit sich selber beschäftigen, bewusst diese Regulation kennen, also kennenlernen, was kann ich überhaupt steuern, wie kann ich das machen, wie kann ich agieren, wie kann ich bewusst entscheiden vielleicht auch, wie will ich denn in bestimmten Situationen auch handeln.

00:26:03: Sonja Hegel Und

00:26:05: Sonja Hegel Das ist ja ganz viel auf mich selber bezogen.

00:26:07: Sonja Hegel Was ich aber total spannend gerade fand, war dieser Part, dass du sagst, hey, das bin ja nicht nur ich, sondern das geht ja jetzt zum Beispiel in der Rolle einer Praxisführung, eines Praxisinhabers oder Inhaberin ja auch so weit, dass ich dadurch erst eigentlich ganz gut in der Lage bin, auch mein Team zu führen, ja, also mit den anderen Menschen oder mit den Kunden auch umzugehen.

00:26:28: Sonja Hegel Das fand ich gerade einen total spannenden Aspekt.

00:26:29: Sonja Hegel Das heißt,

00:26:30: Sonja Hegel Erst mal bei mir anfangen sozusagen vielleicht und dann damit ins Team gehen, oder?

00:26:36: Lisa Total, genau.

00:26:38: Lisa Also ich glaube, wenn man so relativ gut mit sich selbst ist oder sich gut kennt und auch, ich meine, Persönlichkeitsentwicklung führt auch oft zu einem gesünderen Selbstbild und vielleicht auch Selbstakzeptanz, dass man da, wenn man da wirklich vieles aufgearbeitet hat, dann werden natürlich Kapazitäten frei, um

00:27:06: Lisa auf Teammitglieder einzugehen und mit Kunden zu interagieren.

00:27:13: Lisa Und was, glaube ich, auch, also ein Team orientiert sich sehr stark an der Führung.

00:27:19: Lisa Und ich habe da ja auch irgendwie eine Vorbildfunktion.

00:27:19: Sonja Hegel Mhm.

00:27:24: Lisa Und ich finde es auch immer, wenn man jetzt achtsame Selbstführung als Begriff nochmal in die Runde wirft, dass man seinem Team auch zeigt,

00:27:34: Lisa dass man Tierarzt mit Leib und Seele sein kann, aber dass es eben auch ein Leben außerhalb der Praxis gibt und dass es auch einen Feierabend gibt und dass man da dann halt auch Grenzen setzen darf und dass man sich um sich selber kümmern muss, eben als Tierärztin, als Tierarzt, dass man da so mit gutem Vorbild vorangeht und vielleicht auch in seiner Praxis

00:28:02: Lisa Angebote schafft, indem man vielleicht eine Sportgruppe, also irgendwas, was die Teams halt auch außerhalb sozusagen ihrer praktischen Tätigkeit so ein bisschen verknüpft und auffängt.

00:28:20: Lisa Und das ist, finde ich, auch etwas, was Selbstführung ist oder achtsame Selbstführung, eben dieses

00:28:31: Lisa mit gutem Vorbild vorangehen, eben auch sich selbst zu reflektieren.

00:28:33: Sonja Hegel Mhm.

00:28:33: Sonja Hegel Mhm.

00:28:37: Lisa Ich meine, es gibt auch in meiner Praxiszeit, hatte ich wirklich mit vielen cholerischen Chefs zu tun und ich kann das verstehen, dass das viel ist als Inhaber oder Inhaberin und dass man natürlich auch eine große Verantwortung trägt und so, aber

00:29:00: Lisa Ja, ich bin guten Mutes, dass sich das alles gerade total weiterentwickelt und dass die Tierärztinnen und Tierärzte jetzt auch immer reflektierter sind.

00:29:12: Sonja Hegel Ja, das ist tatsächlich, finde ich auch ganz spannend.

00:29:17: Sonja Hegel Wir haben ja auch bei uns jetzt in meiner Tätigkeit in der Marketingagentur viel auch mit Kolleginnen und Kollegen zu tun, die vielleicht eine neue Praxis gründen oder übernehmen und dann irgendwie, ja, plötzlich in der Führungsrolle sind.

00:29:30: Lisa Mhm.

00:29:31: Sonja Hegel Und ich finde das immer ganz, ganz schön, genau da auch zu sehen,

00:29:35: Sonja Hegel dass es die gibt, die jetzt auch sagen, hey, ich habe das nicht gelernt.

00:29:38: Sonja Hegel Ich weiß nicht, wie ich ein Team führe und ich möchte es aber lernen.

00:29:41: Sonja Hegel Da gibt es ja auch, um so Skills da auszubauen, auch ganz, ganz schöne Angebote mittlerweile, um sich da weiterzubilden.

00:29:50: Sonja Hegel Wenn wir jetzt aber mal nochmal auf das Thema der eigenen, der persönlichen Entwicklung kommen, was würdest du denn sagen, wenn jetzt jemand unseren Podcast hier gerade gehört hat und gesagt hat, oh, das klingt irgendwie total schön, vielleicht bin ich gerade nicht happy, aber vielleicht kann ich mit diesem Weg,

00:30:05: Sonja Hegel mich mit Persönlichkeitsentwicklung zu beschäftigen, einen Weg finden, dass ich mir meine Arbeitswelt so gestalte, dass ich happy bin, dass ich vielleicht auch länger in dem Beruf bin, als ich jetzt gerade mir vorstellen kann, weil gerade ist alles blöd.

00:30:16: Sonja Hegel Wie kann man denn einsteigen?

00:30:18: Sonja Hegel Hast du ein bisschen Ideen oder Tipps für uns, wie man sich mal mit dem Thema zum Einstieg beschäftigen kann, was man machen kann?

00:30:27: Lisa Also als schreibende Tierärztin sage ich natürlich immer schreiben.

00:30:32: Lisa Also ich finde, das ist ein kostenloses, einfaches Tool, was jeder zur Verfügung hat.

00:30:38: Lisa Einfach sich zwei, dreimal in der Woche, das muss nicht ewig sein, zehn Minuten hinzusetzen und aufzuschreiben.

00:30:51: Lisa Wo, wie gesagt, was macht mich gerade unzufrieden, was

00:30:56: Lisa Was wünsche ich mir denn eigentlich?

00:30:58: Lisa Also wo könnte es denn hingehen?

00:30:59: Sonja Hegel Vielen Dank.

00:31:07: Lisa Was macht mich zufrieden?

00:31:08: Lisa Was tut mir gut?

00:31:09: Lisa Also dass man da so einfach anfängt, Sachen aufzuschreiben, die nicht gut sind, aber auch schon versucht, irgendwie lösungsorientiert zu sein.

00:31:20: Lisa vielleicht zu überlegen, was müsste sich denn verändern, was wünsche ich mir eigentlich.

00:31:28: Lisa Also das kann jeder machen, das ist total easy peasy, einfach, kostet nichts.

00:31:35: Sonja Hegel Mhm.

00:31:37: Lisa Es gibt natürlich inzwischen, also ich bin auch immer noch ein Fan von Büchern.

00:31:41: Lisa Ich finde zu lesen oder auch Sachbücher zu lesen,

00:31:50: Lisa immer noch einen guten Weg, um sich weiterzuentwickeln oder auch selber besser kennenzulernen.

00:31:56: Lisa Es gibt inzwischen digital natürlich, es gibt Online-Kurse, die man machen kann.

00:32:04: Lisa Und vielleicht einfach wirklich Persönlichkeitsentwicklung online

00:32:04: Sonja Hegel Wohinab-Gugelmann da?

00:32:05: Sonja Hegel Was willst du machen?

00:32:05: Sonja Hegel Mhm.

00:32:19: Lisa oder ich weiß jetzt nicht genau, also ich kann jetzt nichts Genaues empfehlen, weil das bei mir schon alles lange her ist.

00:32:31: Lisa Aber vielleicht auch bei Leuten, die man selber reflektiert und spannend und inspirierend findet, vielleicht mal nachzufragen, was die gemacht haben oder ich bin immer auch ein Fan davon und

00:32:49: Lisa Also ich zum Beispiel habe auch zwei Therapien gemacht.

00:32:52: Lisa Das finde ich ist auch etwas, wo man sich selbst als Person auf jeden Fall viel besser kennenlernt.

00:32:59: Lisa Auch die eigenen Themen natürlich.

00:33:01: Sonja Hegel Mhm.

00:33:01: Sonja Hegel Mhm.

00:33:03: Lisa Man kann natürlich auch Coachings machen und so, aber ob man dann das Geld dafür auch übrig hat, das ist natürlich dann auch immer so eine andere Sache.

00:33:11: Lisa Aber ich finde zum Beispiel auch Angestellte, Tierärztin, ich glaube ja, also ich hoffe, dass...

00:33:18: Lisa Inhaber und da eigentlich froh über solche Wünsche sind, dass man da vielleicht auch mal nachfragt, ob man nicht als Praxis vielleicht mal irgendwie eine Weiterbildung mit einem Coach oder keine Ahnung was irgendwie, ob das in Frage käme, das zu organisieren.

00:33:40: Sonja Hegel Und der einfachste Weg ist wahrscheinlich tatsächlich, also neben dem Stift und dem Zettel, den wahrscheinlich jeder zu Hause hat und einfach anfangen kann mit den Fragen, die du eben so mal aufgelistet hast, ist wahrscheinlich wirklich der einfachste Weg, einfach mal zu googeln und zu sagen, was gibt es denn eigentlich in dem Bereich alles und was kann ich tun?

00:33:41: Lisa Es gibt eigentlich wirklich viele Möglichkeiten.

00:34:01: Sonja Hegel Ja, ja.

00:34:02: Lisa Also ich finde es auch schön als konkrete Aufgabe sozusagen, dass man sich drei Leute nimmt, eine Kollegin, der einen wirklich gut kennt und vielleicht einen Bekannten und diejenigen mal fragt, was sind denn die, also die Sachen, die ihr findet, zeichnen mich aus oder wie, was fällt euch als erstes, als erste drei Begrifflichkeiten zu mir ein oder

00:34:32: Sonja Hegel Mhm.

00:34:34: Lisa weil ich finde das, also das habe ich selber auch mal im Rahmen eines Persönlichkeitsentwicklungsprogramms als Aufgabe bekommen und das war total schön zum einen, auch die Antworten zu lesen oder zu hören und auch spannend, weil das ganz oft ganz anders ist als das, wie man sich selber wahrnimmt.

00:34:56: Lisa Also bei mir wurde zum Beispiel mutig immer gesagt und ich hätte mich nie als mutig beschrieben.

00:35:02: Lisa Oder so zum Beispiel.

00:35:02: Sonja Hegel Ja, total spannend.

00:35:04: Lisa Und dass man da auch mal, ich meine, Eigenwahrnehmung, Fremdwahrnehmung ist ja oft sehr unterschiedlich, dass man, das kann man natürlich auch easy machen, drei, vier, fünf Leute mal fragen und da auch ein paar Erkenntnisse rausziehen.

00:35:22: Lisa Ja.

00:35:25: Sonja Hegel Ja, das kann ich auch nur bestätigen.

00:35:28: Sonja Hegel So was kann sehr viel in Bewegung setzen schon.

00:35:30: Sonja Hegel Einfach mal...

00:35:32: Sonja Hegel Ja, da mal ein bisschen genauer hinzuschauen, genau, vielleicht mal andere zu fragen oder wie du eben gesagt hast, mal aufzuschreiben, an sich selber reinzuhorchen.

00:35:41: Sonja Hegel Wie bin ich eigentlich?

00:35:42: Sonja Hegel Wer bin ich eigentlich?

00:35:43: Sonja Hegel Was bin ich eigentlich?

00:35:44: Sonja Hegel Also das finde ich auch total spannend.

00:35:48: Sonja Hegel Ich habe selber, mein Partner zum Beispiel hat eine Coaching-Ausbildung gemacht zum NLP-Coach.

00:35:53: Sonja Hegel Das ist jetzt eine von vielen Möglichkeiten, sich da wie weiterzuentwickeln.

00:35:58: Sonja Hegel Und ich kann nur sagen, so Elemente fließen auch in die persönliche Ebene, in die persönliche Beziehung ein.

00:36:04: Sonja Hegel Und das ist total hilfreich oder sehr schön gewesen und sehr schön auch im Alltag.

00:36:09: Sonja Hegel Dadurch habe ich ganz, ganz viel dazu gelernt über mich selber zum Beispiel.

00:36:13: Lisa Mhm.

00:36:13: Sonja Hegel Und die Reise, die ich jetzt auch gerade mache, ist Teil des Ganzen.

00:36:16: Sonja Hegel Ich glaube, ich wäre nicht unterwegs, wenn ich nicht so Impulse von außen immer wieder bekommen hätte.

00:36:22: Sonja Hegel Und auch jetzt auf dieser Reise, jetzt sprechen wir gerade, kann man ja auch mal sagen,

00:36:27: Sonja Hegel Ich sitze gerade in Vietnam, während wir hier miteinander telefonieren.

00:36:32: Sonja Hegel Und das macht auch ganz viel.

00:36:34: Sonja Hegel Ich bin gerade durch Südostasien unterwegs und war in Indien, in Indonesien und habe da ganz, ganz viel erlebt.

00:36:40: Sonja Hegel Und habe so, das ist so aus meiner eigenen Reflexion heraus entstanden, mittlerweile so einen Zugang dazu, auch mal hinzuhören, was machen die Eindrücke mit mir, wie agiere ich in diesem Umfeld, wie durchlässig kann ich auch sein für Erlebnisse, die...

00:36:55: Sonja Hegel die mir so begegnen den ganzen Tag.

00:36:57: Sonja Hegel Also das macht wirklich eine ganze Menge aus.

00:37:00: Sonja Hegel Und ich kann auch nur ermutigen, googelt doch mal das Wort Persönlichkeitsentwicklung und Online-Kurs oder ähnliches und lest euch mal ein in diese Themen.

00:37:10: Sonja Hegel Und vielleicht, Lisa... Ja?

00:37:11: Lisa Also ein Impuls, den du mir gerade gegeben hast, ist auch noch, was eine natürliche Form der Persönlichkeitsentwicklung ist, ist, glaube ich, wenn man wirklich so aus seiner Komfortzone mal rauskommt und sagt, okay, ich lerne jetzt oder ich setze mir eine Challenge oder ich probiere was Neues aus, was ich gar nicht gut kann und

00:37:36: Sonja Hegel Ja.

00:37:37: Lisa wo ich vielleicht mich auch so ein bisschen denke, eher so irks.

00:37:40: Lisa Also ich glaube immer außerhalb der eigenen Komfortzone, wenn man irgendwie neue Sachen lernt, ausprobiert, entwickelt man sich natürlich zum einen weiter, aber lernt sich auch gut kennen, wie du jetzt auf der Reise.

00:37:54: Lisa Also das ist ja auch, du bist raus aus deinem gewohnten Umfeld, hast so viele neue Eindrücke und das ist natürlich etwas, was Persönlichkeitsentwicklung

00:38:06: Lisa eigentlich ist.

00:38:07: Lisa Also ich bin auch zum Beispiel auf Reisen, ich bin halt jemand, ich schreibe immer und habe auch auf Reisen immer sehr viel geschrieben und das ist vielleicht auch noch ein Impuls, wenn ich jetzt einfach nehmt euch mal irgendwie was Neues vor oder probiert mal was anderes aus.

00:38:29: Lisa Ich bin zum Beispiel von meiner Typ her auch eher jemand, der so Beständigkeit, also daraus einfach

00:38:37: Lisa Sicherheitsgefühl und Stabilität zieht und ich muss mich da auch echt so manchmal so rauspushen, weil ich weiß, es tut mir gut eigentlich so aus diesem Trott oder aus diesem, was ich kenne, rauszugehen.

00:38:38: Sonja Hegel Mhm.

00:38:38: Sonja Hegel Mhm.

00:38:51: Lisa Aber von meiner Persönlichkeit muss ich mich da schon manchmal wirklich auch hinpushen.

00:38:56: Lisa Und ja, ich glaube auch keine Angst vor Krisen haben.

00:39:03: Lisa Krisensituationen sind immer

00:39:06: Lisa die Situation, in der ganz viel Potenzial steckt, sich auch weiterzuentwickeln, sich besser kennenzulernen.

00:39:16: Lisa Sei es, wenn ich jetzt zurückblicke, wenn ich Liebeskummer hatte in Trennungssituationen oder so, war das zum Beispiel, habe ich gemerkt, wie viel Kraft und Power doch in mir steckt oder auch in sonstigen Krisen, die man vielleicht so hat in seinem Leben.

00:39:36: Sonja Hegel Das Abgefahrene muss man ja auch mal sagen.

00:39:36: Lisa Es ist vielleicht in dem Moment schwierig, da die große Entwicklung zu sehen, aber im Nachhinein merkt man oft, dass das wirklich auch Potenzial hat, einen weiterzubringen.

00:39:47: Lisa Deswegen auch keine Angst davor haben.

00:39:54: Sonja Hegel Das finde ich tatsächlich auch sehr spannend, dass du das gerade mal ansprichst, dieses raus aus der Komfortzone, aus dem Gewohnten, keine Angst vor vielleicht Krisen zu haben.

00:40:03: Sonja Hegel Das hat ja ganz viel mit diesem Sicherheitsgefühl zu tun.

00:40:06: Sonja Hegel Was ich total spannend finde, ist aber, wenn wir jetzt mal kurz nochmal den Blick auf die Praxis oder in die Praxis werben, in die Tierarztpraxis, da ist ja wirklich jeden Tag immer alles neu und es gibt Krisen zu bewältigen, am Patienten, um den Patienten und das schaffen ja auch ganz viele ganz, ganz toll.

00:40:21: Sonja Hegel Also ich bin mal sehr beeindruckt, was da gemanagt wird.

00:40:24: Sonja Hegel Vielleicht das mal mitnehmen aus der Praxis raus, in das eigene, in das private Leben und sagen, hey, ich probiere mir das ein oder andere neue heute aus.

00:40:35: Sonja Hegel Kleine Mikroabenteuer, so habe ich es mal gehört, ist auch ganz schön, einfach mal was Neues ausprobieren, einmal die Woche sich was vornehmen, was ich noch nie gemacht habe.

00:40:44: Sonja Hegel Ich finde das total spannend, weil das kann ja, also ich habe auch mal was gemacht, ich war dann einfach mal Tennis spielen, ich konnte gar nicht Tennis spielen, ja, also auch so ganz

00:40:53: Sonja Hegel auf den ersten Blick alltägliche Sachen oder gar nicht so aufregende Sachen.

00:40:58: Sonja Hegel Oder aber vielleicht auch mal in den Hochzeilgarten gehen, wenn man Höhenangst hat, ja, und sich einfach mal da so durchzubewegen.

00:41:03: Sonja Hegel Ich finde, das sind so kleine, ganz praktische Sachen, die ich zumindest aus meiner Erfahrung, die habe ich alle mal probiert, obwohl ich Höhenangst hatte und musste dabei durch.

00:41:10: Sonja Hegel Und das war total cool am Ende des Tages.

00:41:12: Sonja Hegel Und wie du gesagt hast, ich bin da wirklich gestärkt rausgegangen.

00:41:15: Sonja Hegel Ich habe gedacht, boah, krass, guck mal, kann ich ja doch, ne?

00:41:17: Sonja Hegel Ist gar nicht unmöglich.

00:41:18: Sonja Hegel Also das fand ich total, total schön.

00:41:22: Sonja Hegel Lisa, erzähl doch mal, ich habe dich ja eingeleitet, du hattest auch schon ganz viel gesagt, du schreibst ganz viel.

00:41:27: Sonja Hegel Erzähl doch mal, ja, was du zuletzt geschrieben hast.

00:41:31: Sonja Hegel Ich glaube, das ist nämlich ein ganz, ganz spannendes Thema und kann vielleicht für die ein oder andere auch nochmal ganz inspirierend sein.

00:41:40: Lisa Genau, ich habe als zweites Buch ein Buch wirklich für Tierärztinnen und

00:41:48: Lisa und zwar zum Thema mentale Gesundheit.

00:41:51: Lisa Das heißt, bevor du vor die Hunde gehst, mit dieser Doppeldeutigkeit, kümmere dich um dich, bevor du vor die Hunde gehst.

00:41:56: Sonja Hegel Mhm.

00:42:01: Lisa Und ja, habe da versucht, dieses ja doch eher dunkle, schwere Thema mentale Gesundheit eher leicht anzugehen und auch zu

00:42:15: Lisa mit einer sehr persönlichen Note.

00:42:18: Lisa Also es ist jetzt kein wissenschaftlicher Text, sondern es ist eine persönliche Schilderung, eine Einschätzung der Branche auch.

00:42:27: Lisa Und ich habe versucht, wirklich ganz viele Impulse zu geben für die eigene Persönlichkeitsentwicklung.

00:42:33: Lisa Also es sind auch immer wieder sozusagen wie so ein Mitmachbuch.

00:42:36: Lisa Also es sind viele Fragen drin, wenn man irgendwie Lust hat, sich selber hinzusetzen und vielleicht zu überlegen,

00:42:38: Sonja Hegel Cool.

00:42:45: Lisa Das ist jetzt kein Buch, was man vielleicht von vorne bis hinten durchlesen muss, sondern wo man, weil die Praktikerinnen haben eh keine Zeit dazu, habe ich auch gedacht, dass man wirklich reintaucht in die Kapitel, wo man denkt, vielleicht habe ich da ein Defizit oder vielleicht das interessiert mich, vielleicht kann ich da was für mich draus ziehen.

00:43:07: Lisa Und ja, mein Wunsch eigentlich hinter dem Buch war, aufzuzeigen, dass man egal, was

00:43:16: Lisa was man für mentale Struggles hat, dass man damit nicht allein ist, dass es ganz vielen anderen Kolleginnen und Kollegen auch so geht und dass es auch immer Hilfe gibt, wenn man bereit ist, Hilfe anzunehmen, dass man einfach dieses Stigma, was psychische Erkrankungen haben, so ein bisschen versucht aufzulösen.

00:43:23: Sonja Hegel Mhm.

00:43:39: Lisa Und genau deswegen habe ich das Buch geschrieben.

00:43:46: Lisa weil es auch einfach eines meiner Herzensthemen ist, dort auch in dem Bereich.

00:43:52: Lisa Es passiert, finde ich, schon vieles, was ich gut finde, aber trotzdem ist es, glaube ich, immer noch schambehaftet, über psychische Erkrankungen auch zu sprechen, ja.

00:44:08: Sonja Hegel Das heißt, auch da können wir schon, wenn wir da reinlesen, ein bisschen was rausziehen, ein bisschen mitmachen, hast du gerade gesagt, das Thema Persönlichkeitsentwicklung spielt eine Rolle da drin, neben den vielleicht

00:44:23: Sonja Hegel aufkommenden, auch wirklich krankhaften Veränderungen, die ja durchaus sein können.

00:44:28: Sonja Hegel Ich finde das total schön, dass du sagst, ich will das Stigma von dem Thema lösen.

00:44:31: Sonja Hegel Es ist einfach da.

00:44:33: Sonja Hegel Es gibt psychische Erkrankungen, das finde ich auch ganz wichtig zu sagen.

00:44:36: Sonja Hegel Die erkennen wir einfach an und es gibt Möglichkeiten, vielleicht damit umzugehen.

00:44:40: Sonja Hegel Und da kann dein Buch, wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, ja, so ein bisschen...

00:44:45: Sonja Hegel ja, mal eine Lanze brechen und die Tür vielleicht aufmachen und uns allen auch eine Möglichkeit geben, uns damit ein bisschen mehr zu befassen.

00:44:51: Sonja Hegel Fernab von nur, ja, wir haben es wieder, Rationalität.

00:44:56: Sonja Hegel Wir haben ja ganz oft so datengetriebene Berichte auch in unserer Branche über das Thema, wie viele Menschen betroffen sein könnten.

00:45:03: Sonja Hegel Und es gibt mittlerweile das ein oder andere Angebot, was Hilfe schafft, was schon mal ganz ziemlich cool ist.

00:45:08: Sonja Hegel Aber da ist dein Buch vielleicht eine ganz, ganz tolle Ergänzung des Ganzen.

00:45:11: Sonja Hegel Und ich bin gespannt, ich werde auch demnächst reinlesen.

00:45:15: Sonja Hegel was du da so im Einzelnen zu berichten hast.

00:45:18: Sonja Hegel Wie kann man denn, ja, darüber hinaus, also mit deinem Buch, bevor du vor die Hunde gehst, wie kann man denn noch mit dir vielleicht in Kontakt treten oder deine Arbeit begleiten, wenn man da Interesse dran hat?

00:45:29: Sonja Hegel Hast du vielleicht Social-Media-Kanäle, wo man dir folgen kann oder andere Möglichkeiten?

00:45:37: Lisa Ja, also ich plane gerade eigentlich einen Instagram-Kanal, den es aber noch nicht gibt.

00:45:45: Sonja Hegel Wir verlinken es in den Show Notes.

00:45:45: Lisa Aber man kann mir auf LinkedIn auf jeden Fall, also unter Lisa Marie Petersen wird man mich finden.

00:45:52: Lisa Und es gibt auch eine Website, ich glaube, lisamariepetersen.de oder so, wo man auch, genau, wo man auch dann eine Mailadresse findet, falls man Lust hat.

00:46:09: Lisa ja, mit mir in Kontakt zu treten.

00:46:11: Lisa Das sind, glaube ich, so im Moment die Website und der LinkedIn-Kanal sind, glaube ich, die Hauptmöglichkeiten.

00:46:18: Lisa Und ich freue mich immer auch über Feedback natürlich, über persönliche Geschichten, über Impulse.

00:46:28: Lisa Also ich bin da, glaube ich, wie jede Autorin, jeder Autor total gespannt, was natürlich auch

00:46:34: Sonja Hegel Ja, cool.

00:46:37: Lisa die Leserinnen und Leser bewegt und freue mich einfach, von unterschiedlichsten Leuten was zu hören.

00:46:45: Lisa Ja.

00:46:48: Sonja Hegel Dann lassen wir das so stehen und ich würde sagen, wir kommen so langsam zum Ende.

00:46:51: Sonja Hegel Ich habe noch eine abschließende Frage an dich, die stelle ich all meinen Interviewgästen oder Gästinnen und dann beenden wir damit nämlich gleich die Folge.

00:47:01: Sonja Hegel Und zwar ist das die Zukunftsfrage.

00:47:03: Sonja Hegel Die Frage ist, welche Veränderungen oder Trends siehst du in der Themenizin, siehst die Fade auch als besonders vielversprechend an, um unsere Branche zukunftsfähig zu gestalten?

00:47:18: Lisa Ja, also was ich sehr stark beobachte, ist, dass sich vieles seit der Pandemie digitalisiert und dass da auch viele Kolleginnen und Kollegen merken, dass es wichtig ist, dass man irgendwie zum Beispiel auf seiner Website eine Online-Sprechstunde, nicht Online-Sprechstunde, sondern Terminvereinbarungen integriert, dass man

00:47:45: Lisa Ja, ich glaube, das Thema so auch künstliche Intelligenzen aufgekommen ist.

00:47:51: Sonja Hegel Mhm.

00:47:51: Lisa Und ich glaube, dass viele Kolleginnen und Kollegen da immer noch nicht so richtig viel mit anfangen können.

00:47:57: Lisa Aber ich kann nur dazu ermutigen, einfach sich zu öffnen für all diese Dinge, weil sie werden kommen.

00:48:07: Lisa Also die Kunden, Kundinnen nutzen all diese Dinge,

00:48:13: Lisa kommen vielleicht noch vorinformierter in die Praxen rein und einfach da offen zu sein für, ich meine, für mich als schreibende Tierärztin ist auch KI etwas, womit ich mich einfach befassen muss, aber auch darf.

00:48:30: Lisa Ich finde das total spannend.

00:48:34: Lisa Ich denke, dass man wirklich diese ganzen digitalen Weiterentwicklungen

00:48:39: Lisa annehmen sollte, nutzen sollte für sich.

00:48:42: Lisa Als Tierarzt kann man inzwischen easy auch Online-Fortbildungen machen, sich einfach in Online-Räumen mit Kolleginnen austauschen.

00:48:53: Lisa Das ist total wertvoll.

00:48:56: Lisa Und man kann für seine Teams, kann man auch zum Beispiel jetzt nochmal auf mentale Gesundheit, man kann ja auch zu Psychologinnen, es gibt da inzwischen

00:49:08: Lisa wo man sagt, man hat die und die Plattform, stellt man den Teams zur Verfügung und da können sie, wenn sie den Bedarf haben, mit Leuten sprechen.

00:49:19: Lisa Genau.

00:49:19: Lisa Und ich wünsche mir auch, dass wirklich dieses Thema mentale Gesundheit, dass das weiterhin und ich denke, das ist auch ein Trend, dass das mehr Aufmerksamkeit findet, dass sich da immer mehr Hilfsangebote etablieren

00:49:39: Lisa Und dass das auch Tierärzte und Tierärztinnen wahrnehmen.

00:49:44: Lisa Also auch wenn man als Team irgendwie so eine Möglichkeit hat, durch seinen Chef oder seine Chefin, dass man dann auch das annimmt und nutzt.

00:49:58: Lisa Also ich bin sozusagen der Pandemie so ein bisschen dankbar dafür, dass sie wirklich in Deutschland diese Digitalisierung angeschoben hat und dass es einfach

00:50:07: Lisa viel selbstverständlicher geworden ist, sich in digitalen Räumen zu treffen und auch zu öffnen.

00:50:13: Lisa Und ich denke, das sollte man nutzen.

00:50:19: Sonja Hegel Okay, sehr spannende Einblicke.

00:50:22: Sonja Hegel Ich lasse das immer gerne so stehen am Ende, weil da ganz viel drin war und das darf gerne nachwirken.

00:50:28: Sonja Hegel Liebe Lisa, ganz, ganz herzlichen Dank, dass du heute dir die Zeit genommen hast.

00:50:32: Sonja Hegel Es war, kann man ja mal kurz verraten, ein bisschen schwierig.

00:50:34: Sonja Hegel Wir haben mehrfach versucht aufzulehnen und immer kam auch auf meiner Seite irgendwas dazwischen und die Technik.

00:50:39: Sonja Hegel Aber heute hat es geklappt.

00:50:40: Sonja Hegel Ich habe mich sehr gefreut.

00:50:41: Sonja Hegel Es hat mir sehr viel Spaß gemacht.

00:50:43: Sonja Hegel Ich fand es sehr inspirierend.

00:50:45: Sonja Hegel Vielen, vielen Dank für deine Zeit.

00:50:47: Lisa Ja, und danke dir, Sonja, auch für deine Arbeit und deinen tollen Podcast.

00:50:54: Lisa Ich finde es immer ganz toll, auch Kolleginnen zu sehen, die eben fernab des klassischen Weges sozusagen ihren Weg gehen und finden.

00:51:05: Lisa Und das finde ich auch sehr inspirierend und spannend einfach.

00:51:08: Lisa Und ja, da bist du natürlich auch ein gutes Beispiel dafür, was alles möglich ist heutzutage.

00:51:12: Sonja Hegel Vielen Dank für dieses Feedback.

00:51:17: Lisa Mhm.

00:51:21: Sonja Hegel Und dann sage ich vielen Dank an euch fürs Zuhören.

00:51:24: Sonja Hegel Das Gespräch mit Lisa ist jetzt vorbei.

00:51:26: Sonja Hegel Ich fand, das war eine ganz, ganz spannende, inspirierende Folge.

00:51:29: Sonja Hegel Es ist ganz viel drin im Thema Persönlichkeitsentwicklung.

00:51:32: Sonja Hegel Ich kann es nur sehr ans Herz legen, sich damit zu beschäftigen.

00:51:35: Sonja Hegel Ihr wisst, Kathi und ich sprechen auch immer mal wieder über solche Themen und

00:51:39: Sonja Hegel reflektieren und teilen unsere Erfahrungen mit euch.

00:51:41: Sonja Hegel Traut euch da mal reinzugehen, da liegt ganz viel drin für euch.

00:51:45: Sonja Hegel Und dann sage ich Tschüss und bis zum nächsten Mal.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.