
Alle Episoden


Von Stellenausschreibung bis Einarbeitung – Ein Praxisbeispiel aus der Tiermedizin
In dieser Episode sprechen Katharina und Sonja über das Thema Mitarbeitergewinnung in der Tiermedizin - mal aus Sicht einer Arbeitgebenden. Katharina berichtet dabei, wie bei ihr das letzte Bewerbungsverfahren für eine Stelle bei der Futtertierärztin abgelaufen ist: von der Stellenausschreibung bis zu den Bewerbungsgesprächen und dem anstehenden Onboarding im Team.
Dabei geht es um Faktoren wie Homeoffice, flexible Arbeitszeiten und eine gezielte Ansprache. Gemeinsam betrachten sie, welche Aspekte im Bewerbungsprozess eine Rolle gespielt haben.
💡 Du hast Anregungen und Ideen für kommende Folgen oder möchtest sie gerne selbst in unserem Podcast vorstellen? Schreib uns doch auf Instagram. Hier freuen wir...

Miteinander statt Konkurrenz – Interview mit Ann-Kathrin Fritsche von Tierverhalten Berlin
In dieser Folge spricht Sonja mit Ann-Kathrin Fritsche, Tierärztin für Verhaltenstherapie aus Berlin. Ursprünglich wollte sie Pferdetierärztin werden – heute betreibt sie eine spezialisierte Praxis für Tierverhaltensmedizin bei Hund und Katze, die sie konsequent an die Bedürfnisse ihrer Patienten und ihre eigenen weiterentwickelt hat.
Wir sprechen darüber, wie sie sich durch persönliche Wendepunkte und berufliche Herausforderungen neu erfunden hat, warum ihr Netzwerk aus Tierärzt:innen und Trainer:innen heute ein zentraler Baustein ihres Erfolgs ist – und was es bedeutet, wirklich im Sinne des Patienten zusammenzuarbeiten.
Ann-Kathrin gibt uns Einblicke in ihre Praxisstruktur, ihre Haltung zum Thema Abgeben und Zusammenarbeit – und...

Halbzeit 2025: Rückblick, Real Talk & neue Wege im Business
In dieser Folge nehmen wir euch mit in unseren ganz persönlichen Rückblick auf das erste Halbjahr 2025. Wir sprechen über das, was gut lief – und das, was so richtig schiefging.
Kathi erzählt, warum sie sich aus der aktiven Beratung zurückzieht, wie sie ihr Team weiter ausbaut und was hinter den Kulissen mit dem Logistiker eskaliert ist.
Sonja blickt zurück auf einen herausfordernden Start ins Jahr – und feiert trotzdem: den Launch ihres Onlinekurses, spannende Agenturprojekte und neue Energie.
Außerdem: Warum Visionen manchmal einfach nur ein neues Datum brauchen – und was wir für die zweite Jahreshälfte geplant haben.
Ein...

Mit dem Podcast zur besseren Kommunikation mit Tierbesitzenden - Dr. Christine Schenk zu Gast im Interview
Dr. Christine Schenk erzählt, wie sie als mobile Ultraschallspezialistin und Podcasterin ihre Arbeit mit Kleintierbesitzern verknüpft, warum ihr Podcast „Kleintierexpertise“ ein echtes Tool für Aufklärung und Zeitersparnis ist – und wie sie Praxis, Fortbildungen, Familie und digitales Business unter einen Hut bringt.
Mehr zu Dr. Christine Schenk
Webseite: http://sonoschenk.de/
Instagram: https://www.instagram.com/kleintierexpertise/
Podcast: https://open.spotify.com/show/0GVK0nSZ3G6HwMg1jh7wzp
💡 Du hast Anregungen und Ideen für kommende Folgen oder möchtest sie gerne selbst in unserem Podcast vorstellen? Schreib uns doch auf Instagram. Hier freuen wir uns auch immer über konstruktives Feedback. Du findest uns unter [@futurevetbusiness](https://www.instagram.com/futurevetbusiness/)

Zeitfaktor Tiermedizin: Warum Delegation ein Schlüssel ist – mit Tierärztin und Unternehmerin Saskia Czempiel-Bartels
„Mein Tag braucht mehr als 24h!“
Kennst du diesen Gedanken aus deinem Praxisalltag? Dann ist diese Folge für dich. Saskia – Tierärztin, Unternehmerin und systemischer Coach – teilt ihre Reise vom Aufbau einer Tierarztpraxis mit 50 Mitarbeitenden bis zur Entwicklung ihrer Coaching-Marke „Blissify“. Gemeinsam sprechen wir über das große Thema ZEIT und warum Delegation nicht nur entlastet, sondern auch Zufriedenheit im Team fördern kann.
In dieser Folge erfährst du:
Wie Saskia vom operativen Praxisalltag zur Unternehmerin und Coach wurde
Warum Zeit der größte Engpass in Tierarztpraxen ist – und wie man damit umgehen kann
Was gute Delegation mit Führung, Teamzufriedenheit...

2 Jahre, 2 Launches, 2 digitale Produkte! Onlinekurse zur Ernährungsberatung & Social Media Management
In dieser Folge geben Sonja & Kathi ein persönliches Update: Beide haben ihre digitalen Produkte erfolgreich gelauncht!
Kathi berichtet über die Online-Ausbildung zur Ernährungsberater:in für Hunde – mit getrennten Modulen für Tierärzt:innen, TFAs und Hundemenschen. Und Sonja stellt das SocialMediaVet Bootcamp als Onlinekurs vor – für alle, die Social Media und speziell Instagram im Kontext Tiermedizin strategisch und professionell angehen wollen.

Unterwegs mit dem Ultraschallgerät – Dr. Christine Schenk im Gespräch über ihre Spezialisierung und ihre mobile Praxis
In dieser Folge spricht Sonja mit Dr. Christine Schenk über ihren Weg in die Selbstständigkeit mit einer mobilen Praxis für Ultraschalldiagnostik, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie Chancen und Herausforderungen einer spezialisierten, flexiblen Berufsausübung in der Tiermedizin.

Persönlichkeitsentwicklung & Selbstführung in der Tiermedizin – Lisa-Marie Petersen zu Gast im Interview
In dieser Folge spricht Sonja mit der Tierärztin, Redakteurin und Autorin Lisa-Marie Petersen
über ein Thema, das in der Tiermedizin noch wenig besprochen wird:
Persönlichkeitsentwicklung und Selbstführung.
Warum ist es so wichtig, sich als Tierärzt:in oder TFA aktiv mit der eigenen Persönlichkeit
auseinanderzusetzen? Wie hilft es, besser mit Stress, Herausforderungen und dem hohen
emotionalen Druck des Berufs umzugehen und welchen Bezug hat das Thema zur mentalen
Gesundheit von Tiermediziner:innen?
Lisa teilt ihre eigenen Erfahrungen und gibt wertvolle Impulse dazu, wie Selbstreflexion und
bewusste Selbstführung dazu beitragen können, langfristig in diesem Beruf glücklich und
gesund zu bleiben. Ganz nebenbei gibt sie...

Digital, spezialisiert, KI-gestützt – wie Tiermedizin zukunftsfit werden kann
In dieser Folge sprechen Sonja und Katharina über die großen Trends in der Tiermedizin: Digitalisierung, Spezialisierung und künstliche Intelligenz. Es geht um Chancen, Herausforderungen und die Frage, wie man sich heute so aufstellen kann, dass der Beruf auch morgen noch Freude macht.
1/6
Nächste Seite >