Mit dem Podcast zur besseren Kommunikation mit Tierbesitzenden - Dr. Christine Schenk zu Gast im Interview

Shownotes

Mehr zu Dr. Christine Schenk Webseite: http://sonoschenk.de/ Instagram: https://www.instagram.com/kleintierexpertise/ Podcast: https://open.spotify.com/show/0GVK0nSZ3G6HwMg1jh7wzp

💡 Du hast Anregungen und Ideen für kommende Folgen oder möchtest sie gerne selbst in unserem Podcast vorstellen? Schreib uns doch auf Instagram. Hier freuen wir uns auch immer über konstruktives Feedback. Du findest uns unter @futurevetbusiness

Transkript anzeigen

00:00:01: Sonja Hegel Hallo und herzlich willkommen zu dieser neuen Folge Future Vet Business.

00:00:06: Sonja Hegel Ich habe mir mal wieder eine Gästin ins Studio sozusagen geholt, ins virtuelle.

00:00:10: Sonja Hegel Wir sitzen uns ja bei den Laptops gegenüber.

00:00:14: Sonja Hegel Und wer unsere letzten Folgen aufmerksam verfolgt hat, wird merken, die heutige Stimme ist nicht ganz neu.

00:00:19: Sonja Hegel Sie ist bekannt, denn sie war auch schon mal zu Gast.

00:00:22: Sonja Hegel Ich habe wieder unsere tierärztliche Kollegin Dr. Christine Schenk oder auch Tini verfolgt.

00:00:27: Sonja Hegel Zu Gast, Tini ist Tierärztin und Spezialistin für Ultraschalldiagnostik.

00:00:32: Sonja Hegel Tini ist aber auch Referentin und Podcasterin seit neuestem und darum soll es auch heute im Kern gehen.

00:00:38: Sonja Hegel Bevor wir dabei einsteigen, liebe Tini, erstmal schön, dass du da bist.

00:00:44: Tini Ja, vielen Dank für die Einladung.

00:00:45: Tini Ich freue mich wieder bei dir im Podcast zu sein.

00:00:50: Sonja Hegel Auch sehr cool, weil ich freue mich, dass wir über dieses Thema Podcast sprechen.

00:00:53: Sonja Hegel Also wir sprechen heute im Podcast über Podcast.

00:00:56: Sonja Hegel Bevor wir da aber tiefer einsteigen, sei das so lieb, nimm uns nochmal mit, ein bisschen auf deine Reise, auf deinen Werdegang.

00:01:03: Sonja Hegel Wie bist du da gelandet, wo du heute bist?

00:01:06: Sonja Hegel Wie bist du Tierärztin geworden und wie bist du dann zum Podcasten gekommen?

00:01:10: Sonja Hegel Erzähl doch mal.

00:01:12: Tini Ja, also ich stamme aus einer Tierärztfamilie.

00:01:16: Tini Meine Eltern sind beide Tierärzte gewesen.

00:01:18: Tini Das heißt, ich habe das schon von klein auf miterlebt, wie das so in der Tierarztpraxis abläuft.

00:01:25: Tini Und habe dann auch schon früh überlegt, dass ich Tierärztin werden möchte.

00:01:27: Sonja Hegel Vielen Dank.

00:01:31: Tini Meine Mutter hat dann nochmal zwischendurch so ein bisschen...

00:01:34: Tini mit mir gesprochen, ob das vielleicht wirklich unbedingt die beste Idee ist, weil der Tierarztberuf ist ja schon doch sehr herausfordernd, anstrengend, vor allem, wenn man im Großtierbereich als Frau unterwegs ist.

00:01:48: Tini Und es ist halt auch so, dass viele Nachtschichten, viele Wochenendschichten die Notdienste anstehen und die Bezahlung auch nicht unbedingt immer super ist.

00:01:58: Tini Das hat sich in den letzten Jahren ja zum Glück deutlich gebessert.

00:02:03: Tini Und nachdem ich dann kurze Überlegungen hatte, doch BWL zu studieren, bin ich am Ende aber doch bei der Tiermedizin gelandet.

00:02:10: Tini Und mein Bruder hat auch Tiermedizin studiert, der ist Pferdetierarzt.

00:02:11: Sonja Hegel Ja.

00:02:16: Tini Und wir sagen immer, nur einer in der Familie hat einen anständigen Beruf ergriffen.

00:02:20: Tini Meine Schwester ist Architektin dann geworden.

00:02:23: Tini Aber der Rest der Familie ist, das sind Tierärzte.

00:02:28: Tini Ich bin zum Studium nach Lüttich gegangen, weil es mit dem Numerus Clausus gerade so knapp nicht geklappt hat und bin dann nach den ersten zwei Jahren nach Gießen gewechselt und habe da mein Studium beendet.

00:02:43: Tini Anschließend war ich in verschiedenen Kliniken tätig und auch ein halbes Jahr als Medical Consultant bei IDEX in der Fachberatung, wo ich halt die telefonische Beratung gemacht habe.

00:02:55: Tini Das werden viele von den Zuhörern wahrscheinlich kennen, wenn man da anruft und sich beraten lässt zu irgendwelchen Blutbefunden, die man bekommen hat.

00:03:04: Sonja Hegel Vielen Dank.

00:03:04: Tini Da war ich dann auch mal eine kurze Zeit tätig.

00:03:08: Tini Es war dann aber so, dass es mich doch zurück in die Praxis gezogen hat, weil es doch schon was anderes ist.

00:03:13: Tini Es ist auch sehr, sehr spannend.

00:03:15: Tini Aber die Praxis ist halt doch was anderes, wenn man an den Tieren arbeitet und dann halt auch den Verlauf sieht, was man halt in der Telefonberatung, kriegt man spannende Fälle, weiß dann aber nicht unbedingt immer, was dann anschließend mit denen passiert.

00:03:31: Tini Der Vorteil davon, dass ich häufiger gewechselt bin, ist, dass ich relativ viel gesehen habe und dann dadurch natürlich auch die Möglichkeit hatte, sowohl fachlich als auch organisatorisch Ideen zu bekommen, wie man so einen Praxisalltag gestalten kann, was positiv bedeutet.

00:03:54: Tini in der Klinik läuft und was vielleicht auch verbesserungswürdig ist.

00:03:58: Tini Manche haben mir zwischendurch auch gedacht, dass es nicht so schlau ist, so häufig zu wechseln, aber ich habe halt geguckt, wo komme ich weiter und wie kann ich meinen Weg gehen und bin im Prinzip auch sehr, sehr froh, dass ich verschiedene

00:04:10: Sonja Hegel Mhm.

00:04:17: Tini Kliniken gesehen habe.

00:04:19: Tini Ich war dann auch eine längere Zeit in einer größeren Klinik als leitende Oberärztin tätig und bin dann nochmal in eine Praxis gegangen, kurz vor meiner Selbstständigkeit und habe mich 2023 dann als mobile Ultraschallspezialistin selbstständig gemacht.

00:04:42: Tini Ich fahre da in Praxen und

00:04:45: Tini biete Ultraschall an in diesen Praxen.

00:04:47: Tini Das heißt, wenn die Praxen Patienten haben, die ein Ultraschall benötigen, Herzultraschall oder Abdomenultraschall, dann werden die zu einem bestimmten Termin bestellt, wo ich dann in der Praxis bin, bringe mein eigenes Ultraschallgerät mit.

00:05:01: Tini Wir hatten ja schon in der letzten Folge gesagt, das ist ungefähr wie so ein

00:05:05: Tini Etwas größerer Laptop und damit schalte ich dann die Patienten für die Kollegen vor Ort und bespreche das auch mit den Besitzern, was dann therapeutisch als nächstes erfolgen sollte oder diagnostisch.

00:05:20: Tini Ich habe zuerst eine Doktorarbeit gemacht und dann den Fachtierarzt für Kleintiere.

00:05:27: Tini Dann habe ich noch über Improved den General Practitioner Cardiology gemacht und zum Schluss noch den Fachtierarzt für Innere.

00:05:41: Tini ist so, dass ich das noch vor der Geburt unseres ersten Kindes gemacht habe.

00:05:47: Tini Denn mit der Familie wird es natürlich immer schwieriger, das noch zu machen.

00:05:53: Tini Und es ist auch dann natürlich, wenn man mal Familie hat, die Frage, ob man dann sich noch weiter spezialisieren kann.

00:06:01: Tini Es wird ja immer herausfordernder, das alles unter einen Hut zu bekommen.

00:06:08: Tini Und

00:06:11: Tini Die Entscheidung mit der Selbstständigkeit ist auch so, dass man sagen muss, es ist eine sehr, sehr gute gewesen, weil es deutlich einfacher ist, das Familienleben, das Privatleben zu organisieren, wenn man selbstständig ist, weil man halt die Zeiten sich flexibel einteilen kann und dann das alles besser gemanagt bekommt.

00:06:26: Sonja Hegel Mhm.

00:06:37: Tini Nach meiner Selbstständigkeit oder neben meiner Selbstständigkeit habe ich dann auch noch angefangen, Fortbildung zu machen für Kollegen.

00:06:49: Tini Da habe ich acht Webinare aufgezeichnet mit Fortbildung Wettbewerbs.

00:06:53: Tini die man online sich anhören kann zu internistischen Themen.

00:06:58: Tini Und dann hatte mich kurze Zeit später eine Kollegin angesprochen, ob ich nicht auch vor Ort Fortbildungen mache.

00:07:04: Tini Da habe ich letztes Jahr dann ein Magen-Darm-Thema zusammen mit der Kollegin behandelt und dieses Jahr drei Fortbildungsveranstaltungen zur Kardiologie gemacht.

00:07:18: Tini Und jetzt auch im April noch eine Online-Fortbildung zur Kardiologie.

00:07:28: Sonja Hegel Wann machst du das alles?

00:07:31: Sonja Hegel Mal ganz kurz zwischendurch.

00:07:33: Sonja Hegel Du hast deine Praxis, du bist selbstständig, du hast deine Familie.

00:07:37: Sonja Hegel Ja, wann machst du das denn alles?

00:07:39: Sonja Hegel Also ich bin ja tief beeindruckt von deinem Werdegang.

00:07:44: Tini Ja, manchmal ist es etwas herausfordernd und ich denke, das kennen viele Mütter, die selbstständig sind, dass man dann auch mal doch auch relativ spät abends noch aktiv ist und irgendetwas für die Selbstständigkeit macht.

00:08:00: Tini Es hat seine Vor- und seine Nachteile, weil man natürlich den Vorteil hat, dass man sich flexibler einteilen kann, aber es verschwimmen manchmal auch so ein bisschen die Grenzen und Wochenende ist nicht immer Wochenende und frei, selbst wenn man jetzt nicht vor Ort arbeiten muss, sondern dann sind ja doch schon auch

00:08:24: Tini Noch einige Sachen, die häufig zu tun sind und wenn ich schalle, dann schalle ich halt vormittags meistens und nur relativ selten nachmittags, aber zum Beispiel Fundberichte, die werden dann abends geschrieben, wenn halt die Zeit dafür da ist.

00:08:41: Sonja Hegel Okay, ja wow.

00:08:43: Sonja Hegel Und jetzt hast du ein neues Projekt, also so neu ist es jetzt nicht mehr, aber darüber sprechen wir heute im Detail.

00:08:49: Sonja Hegel Du hast deinen eigenen Podcast, Kleintierexpertise heißt er.

00:08:54: Sonja Hegel Erzähl doch mal jetzt, wie bist du dahin gekommen, jetzt einen eigenen Podcast zu machen und worum geht es darin?

00:09:01: Tini Also ich habe schon länger mal darüber nachgedacht und überlegt, was könnte man noch so machen zur Besitzeraufklärung und vielleicht auch, ob man sich irgendwie noch ein zweites Standbein im Online-Business aufbauen kann.

00:09:18: Tini Und ihr hattet ja auch ganz...

00:09:20: Tini relativ am Anfang in eurem Podcast mal darüber gesprochen, welche Möglichkeiten so ein Podcast doch bietet.

00:09:28: Tini Und so hatte ich immer wieder Anregungen, auch dadurch, dass ich selber sehr, sehr gerne Podcasts höre, wo ich darüber nachgedacht habe, ob Podcast nicht vielleicht auch ein Medium ist, was für mich ganz gut sein könnte.

00:09:43: Tini Und

00:09:45: Tini Es ist aber doch dann so, dass es ja ein bisschen Überwindung braucht, das wirklich zu realisieren, sich so vor so ein Mikrofon zu setzen und da rein zu quatschen und...

00:09:58: Tini Und meistens ist es ja dann doch so, dass man sich selber irgendwie schlechter hören kann, als andere das so empfinden.

00:10:04: Sonja Hegel Vielen Dank.

00:10:07: Tini Und irgendwann habe ich halt gesagt, ich starte jetzt vor meinem nächsten Geburtstag, werde ich die erste Folge veröffentlichen und dann habe ich das dann doch auch so durchgezogen, weil ich es halt dann so festgesetzt hatte.

00:10:23: Tini Und so habe ich letztes Jahr im Oktober mit dem Kleintier-Expertise-Podcast gestartet.

00:10:30: Tini Worum geht es da?

00:10:32: Tini Im Prinzip greife ich verschiedene Themen auf, in denen ich Tierbesitzer über Themen, die in der Tierarztpraxis täglich vorkommen, aufkläre.

00:10:43: Tini Also gestartet habe ich mit der Zählung der Atemfrequenz.

00:10:47: Tini Das ist natürlich was, was bei mir täglich funktioniert.

00:10:52: Tini Vorkommt, dass ich Besitzern sage, bitte zählen Sie die Atemfrequenz Ihres Tieres, weil es ist herzkrank und es ist sinnvoll, rechtzeitig zu merken, wenn die Atemfrequenz ansteigt.

00:11:04: Tini Die zweite Folge war dann, wie läuft so eine Ultraschalluntersuchung ab, wo man halt einfach auch die Möglichkeit hat, den Besitzern nochmal zu sagen,

00:11:13: Tini Ja, es macht nicht so viel Sinn, vorher den Hund nochmal draußen pinkeln zu lassen.

00:11:18: Tini Und die Blase ist total leer, wenn man die Blase beurteilen möchte, weil das ist halt einfach doch tägliche Praxis.

00:11:22: Sonja Hegel Vielen Dank.

00:11:25: Tini Und auch wenn es den Besitzern am Telefon gesagt wird bei der Terminvereinbarung, vergessen es doch viele.

00:11:31: Tini Und ich denke über so einen Podcast, wo man sagt, wenn der Hund nicht nüchtern ist,

00:11:37: Tini dann sieht man einfach die Leber viel, viel schlechter.

00:11:40: Tini Und diese Erklärung für die Besitzer führt schon dazu, dass sie es besser behalten können und dann vielleicht auch besser vorbereitet zur Ultraschalluntersuchung erscheinen.

00:11:53: Tini Und dann ist es so weitergegangen.

00:11:53: Sonja Hegel Mhm.

00:11:55: Tini Ich habe auch Folgen mit einer Kollegin zusammen aufgezeichnet, mit der Birte Kraus, die eine Praxis für Physiotherapie in Düsseldorf hat, wo wir über Physiotherapie bei älteren Hunden gesprochen haben und auch, was man da auch zu Hause machen kann und was man in der Praxis machen kann.

00:12:13: Tini Über Blutdruckmessung, über Lungenwurminfektion, über Nitralklappenendokardiose und Hypertrophekardiomyopathie.

00:12:23: Tini und einige andere Folgen.

00:12:27: Sonja Hegel Ja, wow.

00:12:27: Sonja Hegel Und das heißt, wenn ich es richtig verstehe, also du nimmst sie an die Hand.

00:12:32: Sonja Hegel Für dich ist es ein Tool, um, also initial deinen Patientenbesitzern auch,

00:12:38: Sonja Hegel diese Erklärung mit an die Hand zu geben, wenn sie eben nicht in der Praxis sind, wenn sie vielleicht in Ruhe sind, da haben wir ja hier auch schon ganz viel drüber gesprochen, diese Aufnahmefähigkeit, wenn diese Aufregung ist in der Praxis, der Termin, dem Tier geht es vielleicht auch nicht gut und dann versucht man den noch darzulegen, angefangen dabei, dass der Hund bitte nüchtern kommt oder nicht noch vorher pinkeln war, wenn ihr die Blase schallen wollt, hin bis zu was...

00:13:04: Sonja Hegel Was passiert eigentlich gerade in dem Tier und warum soll vielleicht eine bestimmte Behandlung so ablaufen, wie sie abläuft?

00:13:08: Sonja Hegel Diese orthopädischen Fälle finde ich auch immer spannend, wenn man ihnen sagt, dass ein Tier geschont werden soll und bitte eine Zeit lang nicht aufs Sofa springen soll.

00:13:17: Tini Vielen Dank.

00:13:18: Sonja Hegel Die Aufnahmefähigkeit ist ja doch immer sehr begrenzt, wenn die Kunden in der Praxis stehen.

00:13:23: Sonja Hegel Und man ihnen auch in der Kürze der Zeit versucht, solche Sachen darzulegen.

00:13:26: Sonja Hegel Und da kann ja dann dein Podcast tatsächlich ein schönes Medium sein, oder?

00:13:31: Sonja Hegel Also wie ist da auch das Feedback?

00:13:32: Sonja Hegel Sagen deine Kunden dazu?

00:13:34: Sonja Hegel Kriegst du da Feedback von denen auch mal gespiegelt?

00:13:38: Tini Also generell ist es so, dass es zwei Aspekte gibt.

00:13:42: Tini Einmal, dass, wie du schon sagst, die Besitzer halt sehr, sehr aufgeregt sind in der Praxis und es vielleicht auch nicht mitfällt.

00:13:50: Tini nehmen können alles so an Informationen.

00:13:53: Tini Vielleicht auch, dass zum Beispiel nur die Frau oder der Mann mit dem Hund da ist und der andere Partner arbeiten muss während der Untersuchung und aber auch gerne diese Informationen hätte und es dann einfach über den Podcast zu Hause nachhören kann.

00:14:10: Tini Und der zweite Punkt ist natürlich auch die Zeit in der Praxis.

00:14:13: Tini Die Podcast-Folgen sind so 10 bis 15 Minuten im Normalfall ungefähr und

00:14:19: Tini Und diese Zeit haben wir ja in der Praxis häufig nicht, weil das Wartezimmer ist voll, es sind irgendwelche Notfälle noch dazwischen gekommen.

00:14:27: Tini Und dem Besitzer so ganz ausführlich alles zu erklären, dafür fehlt halt einfach häufig die Zeit.

00:14:34: Tini Und da ist natürlich der Podcast eine wunderschöne Möglichkeit, dass man den Besitzern sagen kann, hören Sie sich zu Hause das einfach nochmal an.

00:14:43: Tini Und wenn Fragen sind, dann melden Sie sich, weil dann muss man nur noch spezifische Fragen, die übrig geblieben sind, beantworten und hat einfach doch auch relativ viel Zeit gespart über den Podcast.

00:14:56: Tini Ich habe am Anfang überlegt, als ich zuerst mal darüber nachgedacht habe, ob ich einen Podcast mache, wo ich nur spezifische Erkrankungen erkläre und dann darüber nachgedacht, dass es vielleicht besser ist,

00:15:11: Tini für die Tierbesitzer, wenn man einen Podcast macht, wo man zwar auch auf spezifische Erkrankungen eingeht, den man aber auch ein bisschen allgemeiner gestaltet, weil ansonsten ist es ja doch nicht so spannend, mehrere Folgen hintereinander zu hören, weil welches Tier hat ein

00:15:26: Sonja Hegel Ja.

00:15:29: Tini Cushing und eine Hyperthyreose und ein Edison gleichzeitig.

00:15:33: Tini Das werden wir wohl nicht finden.

00:15:36: Tini Und deswegen habe ich dann auch viele relativ allgemein gehaltene Folgen am Anfang gemacht und habe jetzt

00:15:45: Tini Erst vor kurzem, im März glaube ich, die Folgen über Mitralklappenendokardiose und Hypertrophokardiomyopathie, was ja im Prinzip die Erkrankungen sind, die ich im Herzultraschall am meisten diagnostiziere, gemacht.

00:16:01: Sonja Hegel Mhm.

00:16:03: Tini Und da habe ich sehr, sehr positives Feedback gemacht.

00:16:08: Tini Es ist, finde ich, immer oder am Anfang eine sehr, sehr große Überwindung für mich gewesen, den Besitzern zu sagen, ich habe einen Podcast gemacht und hören Sie sich den mal an.

00:16:21: Tini Weil wir hatten in der letzten Folge, wo wir zusammen gesprochen haben, schon mal über das Rampenlicht, über das man nicht so gerne tritt, gesprochen.

00:16:29: Tini Und inzwischen fällt es mir aber deutlich leichter.

00:16:34: Tini Ich habe die kardiologische Fortbildungsreihe gemacht und wir hatten einen Sponsor, der Blöcke mitgebracht hat normalerweise.

00:16:44: Tini Und diese Blöcke waren in der Produktion und konnten nicht geliefert werden.

00:16:46: Sonja Hegel Ja.

00:16:49: Tini Und dann hatte mein Mann die Idee, einen Blog zu machen über diesen Podcast mit dem...

00:16:55: Tini QR-Code von dem Podcast.

00:16:58: Tini Und das habe ich dann sehr kurzfristig noch realisieren können für die Kollegen, die bei der Fortbildung waren und habe diese Blöcke aber jetzt, um den Besitzern die Folgen draufzuschreiben, die interessant für sie sind.

00:17:13: Tini Und das wird super angenommen, hätte ich

00:17:17: Tini gar nicht gedacht.

00:17:19: Tini Die sind sehr, sehr begeistert, wenn ich denen sage, okay, ihr Tier hat die Erkrankung und wenn sie möchten, können sie gerne kostenfrei in den Podcast reinhören.

00:17:19: Sonja Hegel Mhm.

00:17:29: Tini Hier sind die QR-Codes und das sind die Folgen, die für sie relevant sind.

00:17:33: Tini Und da gebe ich inzwischen sehr, sehr vielen, fast allen Besitzern so ein Blatt mit.

00:17:40: Tini Und die Besitzer freuen sich unheimlich.

00:17:43: Tini Ich habe auch aus den Praxen

00:17:46: Tini Ich habe so ein kleines Plakat von dem Podcast, was ich in meinen Kooperationspraxen, wenn sie es wollten, gegeben habe für die Pinnwand.

00:17:57: Sonja Hegel Mhm.

00:17:57: Tini Da habe ich auch die Rückmeldung, dass die Besitzer doch sehr angetan sind von dem Podcast, dass sie sich das gerne vor der Ultraschalluntersuchung nochmal anhören, wie so eine Ultraschalluntersuchung abläuft.

00:18:13: Tini Ich hoffe, damit habe ich deine Frage beantwortet.

00:18:16: Sonja Hegel Ja, total.

00:18:18: Sonja Hegel Ich finde es total spannend, weil du sehr viele Aspekte beleuchtet hast, gerade wie du dazu gekommen bist, auch wie du an deine ZuhörerInnen kommst.

00:18:23: Tini Vielen Dank.

00:18:26: Sonja Hegel Das finde ich total schön.

00:18:29: Sonja Hegel Du hast gerade schon gesagt, du erzählst es ja vor allem den Tierbesitzern.

00:18:33: Sonja Hegel Würdest du denn sagen, es ist auch ein Podcast, der sich ausschließlich an Tierbesitzer richtet oder Tierhalter richtet oder was?

00:18:39: Sonja Hegel Ist das auch was für Kollegen, Kolleginnen, vielleicht auch TFAs oder welche, die sich nochmal weiterbilden möchten?

00:18:46: Sonja Hegel Wie würdest du es einschätzen?

00:18:48: Tini Also ich finde es immer schwierig, sich selber so einzuschätzen.

00:18:51: Tini Allerdings weiß ich, dass es auch einige Tierärzte gibt, die den Podcast hören.

00:19:00: Tini Und auch TfAs einige gibt, die den Podcast hören.

00:19:04: Tini Ich denke, das ist auch für Studierende zum Beispiel auch ein Thema.

00:19:11: Tini Es ist jetzt nicht so, dass es hochspezialisiert ist, sondern es ist von dem

00:19:18: Tini von der Erstellung schon dafür gemacht, dass Besitzer das hören.

00:19:22: Tini Das heißt, super fachspezifische Informationen wird man in dem Podcast nicht finden, sondern sie sind halt so aufbereitet, dass auch ein Laie ohne fachlichen Hintergrund das verstehen kann.

00:19:32: Sonja Hegel Vielen Dank.

00:19:41: Sonja Hegel Okay, ja, das ist ein wichtiger Aspekt, weil wir hier auch wieder in dem Thema sind, also wie kommuniziere ich, an wen kommuniziere ich und da auch die richtige Sprache zu finden und ich glaube, da kann ja auch dein Podcast vielleicht ein super Hilfsmittel auch sein.

00:19:55: Sonja Hegel Für die Kollegen, die keinen eigenen Podcast haben, würde ich jetzt einfach mal ein bisschen Werbung machen, dass sie ja auch deinen Podcast vielleicht empfehlen können, weil du eben

00:20:03: Sonja Hegel ja, ihr praktisch die Arbeit jetzt abnehmen kannst, ihnen bestimmte Themen zu erklären, den Tierartern zugänglich zu machen.

00:20:10: Sonja Hegel Und wenn wir ganz ehrlich sind, wir haben ja immer noch häufig dieses Gefälle von

00:20:15: Sonja Hegel ich sage mal, Tierarzt und Tierhalter, was das Verständnis angeht, wir sind ja in den Praxen meist sehr, sehr fachlich in der Kommunikation, immer noch, obwohl sich ganz viele Kollegen ganz, ganz viel Mühe geben, einfacher zu werden in der Kommunikation, aber wie du schon gesagt hast, es ist super busy, es sind ganz viele Fälle, man springt vielleicht von einem zum anderen Fall, die Zeit ist eh eng und dann nochmal, ja immer das alles runterzubrechen, auch eine vielleicht etwas einfachere Sprache, einfach für Laien formuliert, ist auch nicht immer ganz einfach und nicht mal eben gemacht, deswegen

00:20:44: Sonja Hegel würde ich jetzt mal vermuten, dass dein Podcast hier auch ein sehr schönes Tool sein kann.

00:20:48: Sonja Hegel Also eine Empfehlung mal für alle, die uns zuhören, deinen Podcast auch weiter zu empfehlen, die Kleintierexpertise.

00:20:56: Sonja Hegel Und eben das Ganze vielleicht auch für sich zu nutzen.

00:20:58: Sonja Hegel Und du hast ja gerade schon ganz viele Aspekte genannt, die wir ja auch hier immer wieder besprechen, wo die Chancen liegen, dass man eben da Zeitersparnis hat, dass man eine einfache Kommunikation macht und den Leuten so das Verständnis näher bringen kann, dass Leute sich ganz in Ruhe darauf einlassen können.

00:21:13: Sonja Hegel Ich fand den Aspekt total schön, dass du sagst, vielleicht ist es ja auch nur ein Paar, was ein Tier hat und ein Teil kann nur zur Untersuchung mit und der andere muss arbeiten oder ähnlich und will aber auch wissen, was los ist.

00:21:25: Sonja Hegel ein Aspekt, den ich total schön finde, zu sagen, hey, dann kann sich die Person ja dann das Thema nochmal in Ruhe anhören und so sind beide auf dem gleichen Nenner und vielleicht kommt ja auch beim nächsten Mal die andere Person, der andere Tierhalter mit, Mann oder Frau oder Partner, wer auch immer das ist und weiß dann aber trotzdem, worum es geht und ist up to date.

00:21:41: Sonja Hegel Also finde ich eine ganz, ganz tolle Möglichkeit.

00:21:45: Sonja Hegel Was würdest du denn sagen, also Entschuldigung, ja,

00:21:47: Tini Ich denke halt auch, dass es auch wichtig ist, dass wir aufgeklärte Patientenbesitzer haben.

00:21:55: Tini Also zum Beispiel habe ich auch eine Studie besprochen in einer Folge über die Vorsorgeuntersuchung der Katze, wo es halt darum geht, wie viele ältere Katzen doch irgendwelche relevanten Erkrankungen auch haben, was die Besitzer gar nicht bemerken.

00:21:56: Sonja Hegel Ja.

00:22:11: Tini Das hatten die in dieser Studie untersucht und

00:22:14: Tini Ich denke, wenn man sowas den Besitzern auch wirklich vor Augen führt, dann sind es halt auch wirklich einfach mehr Besitzer, die dann auch bereit sind, Untersuchungen durchführen zu lassen und vielleicht doch ihre Katze wirklich ab einem Alter von sieben Jahren jährlich zur Blutuntersuchung zumindest mal vorzustellen, damit man halt Nierenerkrankungen, damit man Schilddrüsenerkrankungen und so weiter früher feststellen kann.

00:22:26: Sonja Hegel Mhm.

00:22:39: Tini Wenn die zum Beispiel über einen Blutdruck was hören, bei uns Menschen,

00:22:44: Tini Wenn man zum Hausarzt oder zum Frauenarzt geht, dann ist es ja schon selbstverständlich, dass Blutdruck gemessen wird.

00:22:53: Tini Und bei den Tieren muss halt eben diese Selbstverständlichkeit zum Beispiel auch für die Blutdruckmessung einfach bei den Besitzern im Kopf ankommen, damit sie dann halt auch wissen, wie sie bestmöglich für ihr Tier vorsorgen können.

00:23:03: Sonja Hegel Tschüss.

00:23:07: Tini Und wenn sie halt die Möglichkeit haben, über so einen Podcast da Informationen zu sammeln, ist es auch für uns viel, viel einfacher, den Besitzern zu sagen, ich würde ihnen jetzt die Blutdruckmessung empfehlen.

00:23:19: Tini Und dann muss man nicht lange darüber diskutieren, warum das sinnvoll ist, sondern sie haben dann schon Informationen aufgenommen.

00:23:28: Tini an die Hand bekommen und haben schon verstanden, warum es sinnvoll ist und können dann halt viel besser Ja oder Nein dazu sagen.

00:23:36: Tini Sie dürfen ja auch Nein sagen, wenn sie möchten, aber wenn wir natürlich erst mal zehn Minuten darüber reden müssen, was die Vor- und Nachteile sind und sie sagen dann doch Nein, ist es natürlich viel, viel schöner, wenn sie vorher den Podcast gehört haben und sagen dann direkt, wenn wir das empfehlen, Ja oder Nein, ich habe den Podcast gehört und ich möchte es oder ich möchte es nicht, weil wir uns dann einfach auch relativ viel,

00:23:39: Sonja Hegel Ja.

00:23:58: Tini sage ich mal, Zeit sparen und wirklich nur die spezifischen Fragen der Besitzer noch beantworten müssen, was sie vielleicht nicht verstanden haben, aber nicht für jeden Besitzer alles das Gleiche immer wieder wiederholen müssen.

00:24:10: Sonja Hegel Also bin ich völlig bei dir, finde ich total schön, dass du auch diese Erfahrung wirklich gemacht hast, dass das auch so einen Mehrwert hat, weil das ist, glaube ich, echt von der Seite her, was können wir tun, um, also

00:24:25: Sonja Hegel auch im Gewunsch vieler Kolleginnen und Kollegen, dass eben die Leute ein Interesse daran haben, gewisse Diagnostik zu machen, gewisse Früherkennung zu machen.

00:24:33: Sonja Hegel Aber dafür müssen sie es natürlich erst mal begreifen, verstehen, wo da der Mehrwert liegt, was dahinter steckt, damit sich dieses Bild dahin entwickelt, also das Bild weg von...

00:24:46: Sonja Hegel Der Tierarzt will mir nur eine Rechnung schreiben, das gibt es ja leider auch bei vielen Kunden oder potenziellen Kunden im Kopf, hin zu, wir können wirklich vorsorgen und dafür sorgen, dass es dem Tier lange gut geht, dass man ein gutes Leben zusammen hat, dass das Tier möglichst lange gesund oder schmerzfrei an der Seite sein kann.

00:25:02: Sonja Hegel Und da finde ich total schön, dass du dieses Medium entdeckt hast und dass du das umsetzt.

00:25:07: Sonja Hegel Und zu der Umsetzung hätte ich jetzt so ein bisschen ein paar Fragen an dich, weil vielleicht...

00:25:11: Tini Vielen Dank.

00:25:12: Sonja Hegel Wir haben die Frage auch immer mal wieder bekommen.

00:25:13: Sonja Hegel Wie mache ich denn eigentlich einen Podcast?

00:25:16: Sonja Hegel Was muss ich denn dafür können?

00:25:17: Sonja Hegel Was würdest du denn sagen, als du angefangen hast, deinen Podcast zu machen?

00:25:21: Sonja Hegel Du hast ja schon gesagt, ich habe mir ein Ziel gesetzt.

00:25:24: Sonja Hegel Vor meinem Geburtstag geht die erste Folge online.

00:25:28: Sonja Hegel Was ist denn bis dahin passiert?

00:25:30: Sonja Hegel Wie machst du es?

00:25:31: Sonja Hegel Wäre eine Frage.

00:25:32: Sonja Hegel Hast du ein bestimmtes technisches Setup?

00:25:33: Sonja Hegel Muss man sich besondere Fähigkeiten aneignen?

00:25:36: Sonja Hegel Wie bist du gestartet?

00:25:37: Sonja Hegel Du hast ja vorher auch sowas noch nie gemacht.

00:25:39: Sonja Hegel Wie herausfordernd war das?

00:25:42: Tini Also es ist schon eine Überwindung, sich einfach davor zu setzen und dann zu reden und auch zu sagen, okay, das, was ich jetzt geredet habe, veröffentliche ich jetzt einfach.

00:25:52: Tini Ich habe...

00:25:54: Tini Ich höre ja selber gerne Podcast, hatte ich glaube ich gerade eben schon mal gesagt und habe einfach auch mal nach Podcasts gesucht, die darüber sprechen, wie man Podcasts aufzeichnet.

00:25:56: Sonja Hegel Mhm.

00:25:57: Sonja Hegel Mhm.

00:26:05: Tini Wie gesagt, ihr hattet ja auch am Anfang mal eine Folge über Podcasts und so habe ich halt einfach über den Podcast quasi was darüber gehört, wie man Podcasts aufzeichnet.

00:26:44: Sonja Hegel Dann geht es jetzt weiter.

00:26:45: Tini Also, genau.

00:26:45: Sonja Hegel Mhm.

00:26:48: Tini Am Anfang war es natürlich schon ein bisschen eine Überwindung, so einen Podcast zu starten, dass man eine Aufnahme macht und dann die für alle zugänglich macht.

00:27:00: Tini Und wie habe ich mir das einfach angeeignet?

00:27:05: Tini Ihr hattet ja auch schon mal ganz am Anfang eine Folge über Podcasts, die ich mir natürlich angehört habe.

00:27:11: Tini Und weil ich gerne Podcasts höre, habe ich auch nach...

00:27:16: Tini Podcast gesucht, die darüber sprechen, wie man einen Podcast aufzeichnet und habe die dann einfach mal durchgehört, habe auch so einfach im Internet recherchiert, was es da für Möglichkeiten gibt und die ersten zwei Podcast-Folgen habe ich dann einfach mit so einem Headset-Mikrofon aufgezeichnet und

00:27:20: Sonja Hegel Ja.

00:27:40: Tini Habe mir dann aber doch ein besseres Mikrofon bestellt, mit dem ich die Podcast zu Folgen aufzeichne.

00:27:48: Tini Es ist auch so, dass mir schon auch Kollegen, die da ein bisschen versierter sind, sagen, man hört da doch einen deutlichen Unterschied zwischen den ersten beiden Folgen.

00:27:59: Tini Wer Lust hat, kann ja mal reinhören.

00:28:00: Sonja Hegel Vielen Dank.

00:28:03: Tini Also ein gutes Mikrofon macht schon einen Unterschied in der Podcast-Aufzeichnung.

00:28:09: Tini Und dann habe ich wirklich einfach gestartet und eine Aufnahme gemacht mit einer Aufnahmesoftware von dem Mikrofon, von dem Podcast-Mikrofon.

00:28:24: Tini Und...

00:28:27: Tini Zum Glück habe ich einen Mann, der ITler ist und der da auch sehr gut in der Nachbearbeitung vom Podcast ist, in der Aufnahme.

00:28:37: Tini Da müssen ja dann noch so ein bisschen einfach die Lautstärken angepasst werden, dass es gleich laut überall ist und die

00:28:48: Tini Das Hochladen ist eigentlich super einfach.

00:28:52: Tini Man hat einfach einen Podcast-Account bei einem Host, nennt sich das, wo man den Podcast hochlädt.

00:29:00: Tini Da bezahlt man einfach eine monatliche Gebühr dafür, dass man seine Podcasts dort liegen hat und dann kann man

00:29:11: Tini im Prinzip sein Podcast-Konto verknüpfen mit Apple Podcasts, Spotify, YouTube Music und so weiter und so fort, wie sie alle heißen.

00:29:19: Tini Und das wird dann automatisch dort hochgeladen.

00:29:20: Sonja Hegel Einfach machen, ne?

00:29:20: Sonja Hegel Mhm.

00:29:24: Tini Und eigentlich ist es deutlich einfacher, als man sich das so vorstellt, so einen Podcast zu starten.

00:29:31: Tini Man muss sich nur überwinden und es einfach machen.

00:29:36: Tini Ich habe auch am Anfang einfach mit einer normalen Aufnahmesoftware immer mal so Probeaufnahmen gemacht und habe mal geguckt, wie sich das anhören könnte.

00:29:45: Tini Und irgendwann habe ich dann eine echte Aufnahme gemacht, die ich dann halt auch wirklich verwendet habe.

00:29:51: Sonja Hegel Ich finde es total schön, dass du das jetzt aus deiner Perspektive so erzählst, weil so ähnlich bin ich ja auch gestartet, Kathi auch damals und wie gesagt, wir sind ein paar Mal gefragt worden und wir haben ja auch darüber gesprochen, wie macht man denn einen Podcast und haben es ja auch eigentlich runtergebrochen, genau auf das, du brauchst irgendwie dein Mikrofon, ein Headset hilft halt, damit du keine Rückkopplung hast und dann gibt es ganz super Software, du machst es mit der von deinem Mikrofon, wir machen es hier mit Zencaster, wenn man über die Ferne mit jemandem zusammen aufnehmen möchte und

00:30:21: Sonja Hegel Also da kann man einfach mal tatsächlich googeln oder eben Podcast hören, wie man es aufsetzt, technisch.

00:30:27: Sonja Hegel Und dann ist es echt einfach machen.

00:30:29: Sonja Hegel Darüber reden, sich überlegen, welches Thema will ich haben und dann ein bisschen üben.

00:30:33: Sonja Hegel Und dann, upsdiwups, sind auf einmal, ich weiß nicht, wie viele Folgen hast du online?

00:30:37: Sonja Hegel Ich glaube, ich habe geguckt, 20 Folgen sind es ja auch schon fast bald, oder?

00:30:40: Sonja Hegel Bei dir?

00:30:42: Tini 26 oder 27 müssten es jetzt sein, Anfang April, ja.

00:30:43: Sonja Hegel Ja.

00:30:45: Sonja Hegel Ja, wow.

00:30:46: Sonja Hegel Also, ne?

00:30:47: Tini Morgen geht es 27 online, ja.

00:30:50: Sonja Hegel Ja, guck mal, also fast schon 30, habe ich mich sogar verzählt.

00:30:53: Sonja Hegel Also das geht dann doch relativ fix, wenn man einmal angefangen hat.

00:30:59: Sonja Hegel Und ja, ist gar nicht so die Riesenmagic.

00:31:00: Tini Es kommt ja auch jede Woche eine neue, deswegen werden es so schnell mehr.

00:31:06: Sonja Hegel Ja, sehr cool, sehr cool.

00:31:08: Sonja Hegel Du hast ja schon gesagt, du hast ganz, ganz viele Themen.

00:31:10: Sonja Hegel Du hast sehr allgemeine Themen, also in Anführungsstrichen, wo man eigentlich viele Tierhalterinnen mitnehmen kann.

00:31:17: Sonja Hegel Du hast eben schon erzählt, dass du leitest an, wie die Atemfrequenz gezählt werden kann.

00:31:21: Sonja Hegel Das ist ja wirklich für ganz, ganz viele Tierhalter total spannend.

00:31:24: Sonja Hegel Und du mischt das jetzt mit sehr speziellen Themen, um eben auch über spezifische Erkrankungen aufzuklären.

00:31:30: Sonja Hegel Also von daher nochmal an der Stelle der Hinweis, hey, wenn ihr in der Praxis seid und braucht dafür eure Kundenkommunikation, Unterstützung, hört auf jeden Fall rein, was Tini da erzählt.

00:31:40: Sonja Hegel Ich habe auch schon reingehört.

00:31:40: Tini Vielen Dank.

00:31:42: Sonja Hegel Und das ist total schön zuzuhören und sehr, sehr in Ruhe besprochen mal, sodass die Leute sich wirklich diese Zeit nehmen können.

00:31:51: Sonja Hegel Aber du hast auch gesagt, 10 bis 15 Minuten sind es, also es ist auch nicht zu lang.

00:31:54: Sonja Hegel Ich finde, es ist total...

00:31:56: Sonja Hegel zu konsumieren und ein super Themenmix, den man auf jeden Fall auch in seiner Praxis mit an die Hand geben sollte.

00:32:04: Sonja Hegel Du hast es für Kleintiere, glaube ich, aber explizit, das war nochmal eine Frage von mir, oder hast du auch, ja, genau, ist ja auch die Kleintierexpertise.

00:32:10: Tini Genau, für Hund und Katze jetzt spezifisch, weil das halt so meine Hauptpatienten sind einfach auch.

00:32:22: Sonja Hegel Ja, wow.

00:32:22: Tini Und ich muss natürlich auch... Ja, prinzipiell auf jeden Fall.

00:32:22: Sonja Hegel Und ich hoffe, es sind noch ganz viele Folgen geplant.

00:32:31: Sonja Hegel Ja, cool.

00:32:34: Sonja Hegel Wir haben jetzt schon den Podcast auf jeden Fall.

00:32:36: Sonja Hegel Also die Kleintierexpertise hört auf jeden Fall rein.

00:32:41: Sonja Hegel Du bist aber ja auch als mobile Ultraschallspezialistin unterwegs.

00:32:44: Sonja Hegel Wo finden denn Kolleginnen und Kollegen mehr Informationen über dich oder können mit dir in Kontakt treten?

00:32:50: Sonja Hegel Magst du uns da nochmal ganz kurz deine Kontaktmöglichkeiten nennen?

00:32:55: Sonja Hegel Außerhalb deines Podcasts.

00:32:56: Tini Also einmal habe ich natürlich den Instagram-Account Clientie-Expertise, worüber man mich erreichen kann.

00:33:04: Tini Da mache ich auch nochmal so ein bisschen Aufklärung für Besitzer, dass ich halt zu den Themen vom Podcast passend auch irgendwas poste, auch ein bisschen was aus meiner Arbeit poste, wie ein Herzultraschall gemacht wird oder eine Blutdruckmessung.

00:33:20: Tini Und dann habe ich natürlich auch eine Webseite, das ist für den Ultraschall sonoschenk.de und kleintierexpertise.de.

00:33:37: Sonja Hegel Das packen wir auf jeden Fall mit in die Shownotes.

00:33:38: Sonja Hegel Also wer da mehr erfahren möchte oder mit Teenie in Kontakt treten möchte oder ihren Podcast auf jeden Fall hören möchte, da findet ihr die ganzen Informationen.

00:33:49: Sonja Hegel Dann bleibt eigentlich nur an der Stelle nochmal die Abschlussfrage zu stellen, liebe Tini.

00:33:55: Sonja Hegel Es geht ja hier immer um Future-Wed-Business, um die Zukunft.

00:33:58: Sonja Hegel Und ich stelle immer ja gerne, du hast ja auch schon ein bisschen Impulse dazu gegeben in der letzten Folge dazu, aber ich stelle sie dir gerne nochmal.

00:34:07: Sonja Hegel Vielleicht hat sich in der Zwischenzeit was getan.

00:34:10: Sonja Hegel Die Frage, welche Veränderungen oder Trends in der T-Medizin siehst du als besonders vielversprechend an, um die Branche zukunftsfähig zu gestalten?

00:34:20: Tini Also da ist halt wirklich das Online-Business was oder halt eben auch so Podcast, wo ich denke, dass es eine sehr, sehr gute Möglichkeit ist, Besitzer aufzuklären.

00:34:32: Tini Und von aufgeklärten Besitzern profitieren wir, wie gesagt, ja auch, weil wir einfach die Besitzer besser verstehen, warum bestimmte Untersuchungen sinnvoll sind und wie sie ihr Tier auch am besten unterstützen können.

00:34:48: Tini Und das uns natürlich auch einfach

00:34:50: Tini Zeit spart in der Praxis, aber auch die Tiere besser versorgt sind, wenn die Besitzer wissen, was sie tun können, um ihr Tier optimal zu versorgen.

00:35:00: Tini Und dann ist natürlich, wie ich schon auch beim letzten Mal gesagt habe, die KI eine sehr große Chance.

00:35:09: Tini Aber vielleicht auch eine Herausforderung, der wir uns im Praxisalltag immer mehr stellen müssen.

00:35:17: Tini Wir haben natürlich die Möglichkeit, über die KI uns auch Unterstützung zu holen, dass wir auch Textbausteine, Befunde und so weiter mit der KI unterstützend erstellen können.

00:35:31: Tini Aber wir müssen natürlich auch der Herausforderung uns gegenüberstellen, dass die Besitzer sich auch über die KI informieren.

00:35:39: Tini Und bisher oder bisher,

00:35:44: Tini Und bis vor einem Jahr oder so war es halt hauptsächlich nur Google, worüber die Besitzer sich informiert haben und mussten sich halt Informationen von vielen verschiedenen Websites selber zusammenstellen.

00:35:47: Sonja Hegel Vielen Dank.

00:35:59: Tini Und das ist natürlich jetzt mit der KI eine Sache, wo sie vielleicht auch einfach...

00:36:07: Tini noch spezifischere Informationen viel, viel schneller bekommen, weil die KI für Sie die Aufgabe übernimmt, die ganzen unterschiedlichen Webseiten zu durchsuchen und Ihnen dann halt auch Informationen liefert.

00:36:22: Tini Wobei natürlich die KI auch Fehler macht und dann vielleicht auch fachlich falsche Informationen dort drinstehen, was auch eine Herausforderung für uns sein kann, wenn die Besitzer dann einfach mit Informationen, die so nicht korrekt sind, zu uns in die Praxis kommen und wir damit dann umgehen müssen.

00:36:48: Tini Da fällt mir der Spruch ein, den eine Arzneimittelfirma so mal ins Spiel gebracht hat, hier bin ich die Tierärztin und Google hat mal Pause.

00:37:00: Tini Das heißt dann vielleicht in Zukunft, hier bin ich die Tierärztin und die KI hat mal Pause, weil wir einfach dann da irgendwie gegen ankommen müssen, dass die Besitzer...

00:37:14: Tini vielleicht auch teilweise fehlerhafte Informationen von der KI bekommen haben.

00:37:20: Tini Und auf der anderen Seite natürlich, wie gesagt, aufgeklärte Besitzer uns auch wirklich Vorteile bringen, dass die Besitzer die Tiere besser versorgen können, dass wir

00:37:32: Tini weniger Zeit mit Erklärungen verbringen und ich denke, da wird sich auch in der Tiermedizin noch sehr, sehr viel verändern.

00:37:41: Tini Die KI wird nicht alle unsere Aufgaben übernehmen können.

00:37:45: Tini Die KI wird kein Ultraschallgerät bedienen können oder zumindest den Ultraschallkopf nicht ans Tier halten können.

00:37:53: Tini Aber vielleicht gibt es doch auch gewisse Sachen, die dann von der KI übernommen werden bei uns im Praxisalltag.

00:38:02: Tini Und da müssen wir oder dürfen wir die Augen nicht vor verschließen, denke ich.

00:38:10: Sonja Hegel Ein Appell, ein kleiner, spricht mir ein bisschen aus der Seele.

00:38:14: Sonja Hegel Wir reden ja auch hier immer öfter über das Thema KI.

00:38:17: Sonja Hegel Wir haben lange das ein bisschen beobachtet erstmal, aber ich glaube auch, es wird einen großen Impact haben und der macht total Sinn.

00:38:27: Sonja Hegel Und ich finde es aber schön, dass du auch sagst, es sind Herausforderungen, aber auch ganz viele Chancen dabei.

00:38:31: Sonja Hegel Und ich glaube, so lassen wir es jetzt stehen.

00:38:34: Sonja Hegel Lieber Tini, ich danke dir auch für diese weitere Folge, die wir zusammen hatten und den Einblick in deinen Podcast, in den jetzt hoffentlich ganz, ganz viele Kolleginnen reinhören und der weiterempfohlen wird, weil ich glaube, dass der ganz, ganz viel Mehrwert liefern kann.

00:38:48: Sonja Hegel Herzlichen Dank an der Stelle, dass du nochmal bei uns warst.

00:38:52: Tini Danke für die Einladung.

00:38:54: Sonja Hegel Dann sage ich Tschüss und bis zum nächsten Mal.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.