Alle Episoden

Homeoffice - Digitalisierung in der Tiermedizin

Homeoffice - Digitalisierung in der Tiermedizin

43m 53s

Wann kann man in der Tiermedizin auch mal von Zuhause arbeiten? Welche Aufgaben lassen sich im Homeoffice delegieren? Bereits in der Folge "Mitarbeitende gewinnen" haben Sonja und Katharina das Thema angeschnitten. Dieses Mal gehen sie tiefer in das Thema ein und erzählen von ihren eigenen Erfahrungen mit dem Homeoffice.

Kostenkommunikation - Wie man Preise kommunizieren kann

Kostenkommunikation - Wie man Preise kommunizieren kann

53m 56s

Ohne Rechnungen und Preise funktioniert Tiermedizin nicht. Vermutlich ist die Kommunikation der Preise ein unliebsames Thema. Wie kann man das vielleicht anders angehen? In der heutigen Folge sprechen Sonja und Katharina darüber, wie wichtig es ist Kostenerwartungen zu kommunizieren. Warum Rechnungen für Tierbesitzende verständlich aufgedröselt und geschrieben werden müssen. Warum es wichtig ist, das Team für die Kostenkommunikation zu schulen. Und wie Katharina, die sich damit am Anfang schwer getan hat, ihre Kostenerwartungen jetzt kommuniziert und damit einen guten Weg für sich gefunden hat..

Unsere Gedanken zur Petition der FN gegen die GOT in der Pferdemedizin

Unsere Gedanken zur Petition der FN gegen die GOT in der Pferdemedizin

24m 52s

Aus aktuellem Anlass sprechen Sonja und Katharina über die Petition der FN (Deutsche Reiterliche Vereinigung) über die Gebührenverordnung in der Pferdemedizin. In unserem Podcast geht es um die Zukunft der Tiermedizin und dazu gehört natürlich auch die GOT und der Umgang damit.

Wie gewinne ich Mitarbeitende für meine Praxis? Wieso Obstkorb und Candybar nicht reichen..

Wie gewinne ich Mitarbeitende für meine Praxis? Wieso Obstkorb und Candybar nicht reichen..

52m 2s

Jedes Jahr steigen neue Absolvent*innen des Tiermedizinstudiums ins Berufsleben ein. Dennoch herrscht ein Fachkräftemangel in den Praxen. Doch wie gewinne ich Mitarbeitende für meine eigene Praxis? Darüber sprechen Sonja und Katharina in der heutigen Folge. Die altbekannten Stellenanzeigen funktionieren nicht mehr. Und das Angebot, an flexiblen Arbeitszeiten muss da sein, um die Arbeit für ausgeschiedene Tierärzt*innen attraktiver zu gestalten.

Sollte ich Mitarbeitende einstellen? Wann und für wen wird ein Team zur Entlastung?

Sollte ich Mitarbeitende einstellen? Wann und für wen wird ein Team zur Entlastung?

35m 24s

Hast du dir schon mal überlegt externe Hilfe zu holen und Mitarbeitende einzustellen? In der heutigen Folge sprechen Sonja und Katharina, ob und wann es vielleicht sinnvoll ist Mitarbeitende einzustellen. Warum für Katharina zusätzliche Hilfe eine Erleichterung ihres Workloads ist und in welchen Bereichen einer Tierarztpraxis Mitarbeitende unterstützen können. Natürlich ist es oft auch mit Ängsten Verbunden Leute einzustellen. Aber auch die Frage, wann braucht man vielleicht Hilfe. Sonja und Katharina handhaben das unterschiedlich und beleuchten das Thema in der heutigen Folge daher von mehreren Seiten.

Podcast - Chancen und Möglichkeiten zum Einsatz eines Podcasts in der Tiermedizin

Podcast - Chancen und Möglichkeiten zum Einsatz eines Podcasts in der Tiermedizin

43m 46s

In dieser Folge sprechen wir über Katharinas Lieblingsthema. Podcast. Katharina erzählt, wie sie ihren Podcast gestartet hat, wie sie die nötigen Tools erlangt hat und welche Bereicherung ihr Podcast für ihre eigene Praxis ist. Und viel wichtiger, welche Chancen ein Podcast für eure Praxis bedeuten kann. Wie fängt man so etwas an? Wem hilft so etwas?

Eine gute Arbeitsathmosphäre für Mitarbeitende - Welche Rolle Wertschätzung dabei spielt

Eine gute Arbeitsathmosphäre für Mitarbeitende - Welche Rolle Wertschätzung dabei spielt

39m 34s

Selten war es sosehr spürbar, dass wir in der Tiermedizin eine akute Personalmangelsituation haben. Mitarbeitende können sich die Bedigungen, die sie haben wollen fast aussuchen. Die Gefahr ist also nicht nur, dass man keine neuen Leute findet sondern auch, dass man die Leute nicht halten kann, die man hat. Daher geht es heute um das Thema, wie wir als Arbeitgebende eine gute Arbeitsathmosphäre für alle Mitarbeitenden schaffen können. Der Erfahrung nach wünschen sich Mitarbeitende gewertschätzt und gesehen zu werden. Katharina und Sonja geben euch einen Einblick, wie sie als Führungspositionen versuchen das umzusetzen. Oder auch, was sie sich im Angestellten...

Onlinebewertungen der Tierarztpraxis - das 1 Stern Horrorszenario

Onlinebewertungen der Tierarztpraxis - das 1 Stern Horrorszenario

19m 39s

Fluch oder Segen? Sind die Google und Co Bewertungen der eigenen Praxis zu Recht so gefürchtet? wie sollte man damit umgehen, wenn eine schlechte Bewertung hereinkommt? Welche Optionen habt ihr progressiv mit diesem Thema umzugehen? All das besprechen Katharina und Sonja in der heutigen Folge.

Instagram- Chancen der Social Media Plattform für die Tiermedizin

Instagram- Chancen der Social Media Plattform für die Tiermedizin

42m 34s

In dieser Folge sprechen wir über eines von Sonjas Lieblingsthemen. Instagram. Wir beschäftigen uns mit den Themen, warum Instagram auch für Kleintierpraxen Chancen bietet. Wie viel Zeit ihr euch für die Betreuung eines Social Media Kanals nehmen solltet. Und ganz wichtig, wo ihr Hilfe findet, wenn ihr euch mit diesen Themen schwer tut.

F*** up oder was wir aus Fehlern lernen können

F*** up oder was wir aus Fehlern lernen können

36m 59s

In dieser Folge sprechen Sonja und Katharina über die Fehler, die sie im Rahmen ihrer Unternehmensgründung gemacht haben. Wie soll man damit umgehen und müssen alle Fehler um jeden Preis vermieden werden?